Vitznauer Stock (1452 m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Während die männliche Alpino-Hälfte auf der Ostseite des Urnersees durch den Schnee pflügte, entspannte ich mich heute mit zwei Freundinnen auf einer netten Frühlingswanderung wenige Kilometer weiter westlich. Die Tour auf den Vitznauerstock hat bereits ausreichend Dokumentation erfahren, deshalb nur wenige Worte zum gewählten Weg: vom Parkplatz der Rigibahn bei schöner Morgenstimmung gestartet, schlugen wir einen kleinen Umweg über Gäbetswil ein, und erreichten durch den schönen Wald bei Fäsch die Hinderberge. Von hier aus gelangten wir über Fälmis zum Fälmisegg, wo sich ein erster Blick auf die zentralschweizer 3000er bietet. Dem Grat nach Sünden folgend ist bald die "Schlüsselstelle" erreicht: eine ca. 10 m lange Aluleiter mit anschliessender seilgesicherter Querung. Ist die Crux einmal überwunden, trennt den Wanderer nicht mehr viel von der Gipfelrast unter dem riesigen Kreuz des Vitznauerstocks. Besonders beeindrucken konnte ich meine Mitgängerinnen natürlich mit dem Einblick in die Eigernordwand, von der auch der eingefleischteste Flachländer schon mal gehört hat. Überraschenderweise hatten wir den Gipfel die gesammte Zeit über für uns, trotz der warmen Temperaturen und des wunderschönen Aussichtswetters scheint die Wandersaison noch nicht so richtig eröffnet. Die Abstiegsroute wählten wir über Ober Urmi und das Gasthaus Wissiflue.
Tour Anna mit U. und C.
Tour Anna mit U. und C.
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare