MTB History Trail Schellenberg-Eschnerberg (Feldkirch)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Schellenberg (auf Liechtensteinerisch Eschnerberg) an der Grenze Vorarlberg-Liechtenstein ist einer der Mountainbike-Geheimtips im Rheintal. Dutzende Wege in allen Schwierigkeitsstufen, ideal für einen kurzen Ausritt am Abend oder am Sonntagnachmittag. Zudem ist der Schellenberg mit vielen Hinweistafeln garniert, die wissenswertes zur Geschichte und Geografie erzählen.
Dieser "History Trail" führt in knapp zwei Stunden an einigen tausend Jahren Menschheitsgeschichte vorbei.
Start ist in Feldkirch-Nofels beim Kreisverkehr, beim Zollamt nach links zum Waldrand bis zum Ruggeller Steinbruch, knapp davor einen Waldweg steil rechts rauf und über Schotterstrassen und Waldwege bis auf den Rücken des Schellenberges.
Rauf zum Malanser Wald und einer Ausgrabung aus der Jungsteinzeit, vorbei an der bronzezeitlichen Kultstätte "Schneller" über einen kurvigen Waldweg zum Römerturm auf dem Lotzagüetle. Nochmals über einen Hügel und man landet wieder in der Zivilisation. Dort geht's zur Burg Hinderschloss und vorbei an einer schönen Weinschenke (leider Sonntag Ruhetag). Oben entlang der östlichen Felswand mit Ausblick auf Feldkirch und ein napoleonisches Schlachtfeld geht ein letzter kurzer Singletrail zu der Stelle, bei der 1945 eine russische Exilarmee in die neutrale Schweiz geflüchtet ist.
Mit wunderschönem Ausblick ins Rheintal geht es zurück nach Österreich zum Gasthaus "Auf der Egg", von dort auf der Wartgasse über Schüttenacker zurück bis zum Ausgangspunkt Nofler Kreisverkehr. Als Alternativen gibt es von der Egg noch die Abfahrt über St. Corneli (ein wunderschöner Weiler mit Gasthaus) oder die Asphalt-Strasse nach Fresch.
Für SingleTrail-Fans empfiehlt sich die Abfahrt aus der Minimap: Über die Treppe Richtung St. Corneli, die breite Schotterstrasse nach links und dann rechts unterhalb an Schüttenacker vorbei den steilen Waldweg runter zum Nofler Steinbruch.
Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthof Löwen, Hinterschellenberg FL
- Weinlaube Hinterschloss
- Gasthof Auf der Egg
- Gasthof St. Corneli
- Gasthof Löwen Nofels
Für ein 3-D Erlebnis der Tour:
- Minimap rechts oben vergrössern
- links unten auf das Ufo klicken
Dieser "History Trail" führt in knapp zwei Stunden an einigen tausend Jahren Menschheitsgeschichte vorbei.
Start ist in Feldkirch-Nofels beim Kreisverkehr, beim Zollamt nach links zum Waldrand bis zum Ruggeller Steinbruch, knapp davor einen Waldweg steil rechts rauf und über Schotterstrassen und Waldwege bis auf den Rücken des Schellenberges.
Rauf zum Malanser Wald und einer Ausgrabung aus der Jungsteinzeit, vorbei an der bronzezeitlichen Kultstätte "Schneller" über einen kurvigen Waldweg zum Römerturm auf dem Lotzagüetle. Nochmals über einen Hügel und man landet wieder in der Zivilisation. Dort geht's zur Burg Hinderschloss und vorbei an einer schönen Weinschenke (leider Sonntag Ruhetag). Oben entlang der östlichen Felswand mit Ausblick auf Feldkirch und ein napoleonisches Schlachtfeld geht ein letzter kurzer Singletrail zu der Stelle, bei der 1945 eine russische Exilarmee in die neutrale Schweiz geflüchtet ist.
Mit wunderschönem Ausblick ins Rheintal geht es zurück nach Österreich zum Gasthaus "Auf der Egg", von dort auf der Wartgasse über Schüttenacker zurück bis zum Ausgangspunkt Nofler Kreisverkehr. Als Alternativen gibt es von der Egg noch die Abfahrt über St. Corneli (ein wunderschöner Weiler mit Gasthaus) oder die Asphalt-Strasse nach Fresch.
Für SingleTrail-Fans empfiehlt sich die Abfahrt aus der Minimap: Über die Treppe Richtung St. Corneli, die breite Schotterstrasse nach links und dann rechts unterhalb an Schüttenacker vorbei den steilen Waldweg runter zum Nofler Steinbruch.
Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthof Löwen, Hinterschellenberg FL
- Weinlaube Hinterschloss
- Gasthof Auf der Egg
- Gasthof St. Corneli
- Gasthof Löwen Nofels
Für ein 3-D Erlebnis der Tour:
- Minimap rechts oben vergrössern
- links unten auf das Ufo klicken
Tourengänger:
devil

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare