Historischer Höhenweg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Liechtensteiner Unterland gibt es einen interessanten historischen Höhenweg. Er führt an den ersten Siedlungsplätze im heutigen Land Liechtenstein vorbei: den prähistorischen Siedlungsplätzen Lutzengütle und Malanser. Viele verschiedene Informationstafeln geben Auskunft über alle Sehenswürdigkeiten. Ausserdem hat man immer wieder einen sehr schönen Ausblick in das Rheintal.
Der gut markierte Weg startet bei der Post in Bendern. Falls man nicht mit dem ÖV anreist, kann man dort auch das Auto parkieren. Von der Post führt der Weg hoch zur Kirche von Bendern. Die ist schon ziemlich alt und steht seit mindestens 1000 Jahren dort. Weiter geht es durch die Wohngebiete Benderns. Bei den letzten Häusern verzweigt der Weg. Wir entscheiden uns im Gegenuhrzeigersinn weiter zu gehen. Über einen schönen und aussichtsreichen Weg gehen wir hoch zum Malanserwald. Dort befindet sich einer der ältesten Siedlungsplätze im heutigen Liechtenstein. Mindestens seit dem 16. Jahrhundert v. Chr. stand hier ein kleines Dorf.
Weiter geht es leicht hinunter nach Vorderschellenberg. Dann führt uns der Weg am Waldrand entlang zur Burgruine Schellenberg und dann der Grenze zu Österreich entlang nach Hinterschellenberg. Wir durchqueren die paar wenigen Häuser bei Hinterschellenberg und gehen dann weiter durch den Wald nach Mittelschellenberg. Kurz darauf folgt bereits die zweite Burgruine. Danach geht es hinunter Richtung Ruggell. Vorher biegt der Weg aber wieder links ab und führt über Gamprin / Bühl zurück nach Bendern.
Der gut markierte Weg startet bei der Post in Bendern. Falls man nicht mit dem ÖV anreist, kann man dort auch das Auto parkieren. Von der Post führt der Weg hoch zur Kirche von Bendern. Die ist schon ziemlich alt und steht seit mindestens 1000 Jahren dort. Weiter geht es durch die Wohngebiete Benderns. Bei den letzten Häusern verzweigt der Weg. Wir entscheiden uns im Gegenuhrzeigersinn weiter zu gehen. Über einen schönen und aussichtsreichen Weg gehen wir hoch zum Malanserwald. Dort befindet sich einer der ältesten Siedlungsplätze im heutigen Liechtenstein. Mindestens seit dem 16. Jahrhundert v. Chr. stand hier ein kleines Dorf.
Weiter geht es leicht hinunter nach Vorderschellenberg. Dann führt uns der Weg am Waldrand entlang zur Burgruine Schellenberg und dann der Grenze zu Österreich entlang nach Hinterschellenberg. Wir durchqueren die paar wenigen Häuser bei Hinterschellenberg und gehen dann weiter durch den Wald nach Mittelschellenberg. Kurz darauf folgt bereits die zweite Burgruine. Danach geht es hinunter Richtung Ruggell. Vorher biegt der Weg aber wieder links ab und führt über Gamprin / Bühl zurück nach Bendern.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare