Sunnighorn & Mittagfluh
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wiederholungstäter oder ein Gipfelchen auf der Simmenfluh mehr...
Route
Weiss-blau-weiss markierter Klettersteig von Brodhüsi aus. Vom Grippelisattel aus über den Grat in kurzer aber lohnender Kletterei (II) (Sicherungsmöglichkeiten vorhanden) auf das Sunnighorn (P. 1397). Nordseitiger Abstieg auf der Normalroute zurück zum Grippelisattel und kurzer südseitiger Wiederabstieg und bei den Markierungen "Fliederhorn / Heiti" auf dem Heitiweg nach W bis Höhe Mittagfluh, wo ein markanter Baumstamm neben dem Weg liegt und ein kleines Steinmännchen auf einem Felsen die Abzweigung zur Mittagfluh markiert: der Pfad auf die Mittagfluh ist schwach ausgeprägt, bei einer Mauer rechts halten und über eine kleine Steilstufe hilft eine Kette. Auf der Mittagfluh (P. 1421) wehen tibetanische Gebetsfahnen im Wind.
Abstieg auf den Heitiweg und dann via Chienbergwald ins Simmental abgestiegen. Um bei Brünnlisau nicht der starkbefahrenen Talstrasse nach Wimmis folgen zu müssen, zur Simme queren und dieser flussaufwärts bis zur Bahnhaltestelle Burgholz (Halten auf Verlangen) folgen.
Besonderes
Route
Weiss-blau-weiss markierter Klettersteig von Brodhüsi aus. Vom Grippelisattel aus über den Grat in kurzer aber lohnender Kletterei (II) (Sicherungsmöglichkeiten vorhanden) auf das Sunnighorn (P. 1397). Nordseitiger Abstieg auf der Normalroute zurück zum Grippelisattel und kurzer südseitiger Wiederabstieg und bei den Markierungen "Fliederhorn / Heiti" auf dem Heitiweg nach W bis Höhe Mittagfluh, wo ein markanter Baumstamm neben dem Weg liegt und ein kleines Steinmännchen auf einem Felsen die Abzweigung zur Mittagfluh markiert: der Pfad auf die Mittagfluh ist schwach ausgeprägt, bei einer Mauer rechts halten und über eine kleine Steilstufe hilft eine Kette. Auf der Mittagfluh (P. 1421) wehen tibetanische Gebetsfahnen im Wind.
Abstieg auf den Heitiweg und dann via Chienbergwald ins Simmental abgestiegen. Um bei Brünnlisau nicht der starkbefahrenen Talstrasse nach Wimmis folgen zu müssen, zur Simme queren und dieser flussaufwärts bis zur Bahnhaltestelle Burgholz (Halten auf Verlangen) folgen.
Besonderes
- Verhältnisse trocken und fast schneefrei. Ganze Simmenfluh steinschlaggefährdet, Helm empfehlenswert.
- Im Aufstieg kurzer Abstecher auf 1060m in den "Adlerhorst", dabei sind mir im Wandbuch Einträge und Einkleber prominenter hikr aufgefallen. Namen werden aus Diskretionsgründen keine genannt.
- Dieses Mal auch die Mittagfluh (P. 1421) besucht. Das nächste Mal habe ich mir vorgenommen, auch einen der anderen Gipfel Hinterhorn (P. 1422) und Hürleni (P. 1443) zu suchen. So habe ich noch immer zwei gute Gründe, dort wieder hochzugehen!
Tourengänger:
bacillus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)