Vom Niederhorn über den Grüenenbergpass nach Habkern
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hallo Zusammen,
nach dem ich schon viele Berichte hier gelesen und so immer wieder schöne neue Touren für mich entdeckt habe, entschloss ich mich auch meinen Teil zu hikr beizutragen und den ein oder anderen Tourenbericht von mir zu veröffentlichen. So folgt hier jetzt ein kleiner Bericht über eine Tour und eine persönliche Premiere von mir. Ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen:
Bei gutem Wetter startete ich um 09,15Uhr vom Niederhorn, wo sich bedeutend weniger Leute tummelten wie ich erwartet hatte. Obwohl ich auf dem Weg zum Gemmenalphorn öfter mal anhielt um nach Steinböcken zu suchen hab ich keinen einzigen entdeckt. Wurden die alle mal bejagt oder wo sind die abgeblieben? Vor einigen Jahren Lagen sie noch in ganzen Herden auf oder neben dem Weg, aber in den letzten Jahren habe ich keine oder nur wenige dort oben gesehen. Schade! Der Weg zum Gemmenalphorn war zum Teil noch vom ersten Schnee des Winters bzw. des Herbstes bedeckt und vom Schmelzwasser aufgeweicht, aber es ließ sich gut marschieren. Auch der Abstieg gestaltete sich einfach.
In der Zwischenzeit hatte sich auch das Wetter nochmals gebessert und so herrschte jetzt nahezu perfektes Wanderwetter mit einer tollen Sicht. Auch der weitere Weg durch das Hochmoorgebietes des Seefeld´s war unterdiesen Bedingungen einfach nur super. Überhaupt ist das Stück zwischen Oberberg und dem Pass sehr interessant da sich die Landschaft immer wieder verändert und sich neue Eindrücke und Ausblicke ergeben. Nur musste man vorlauter Ausblicken auch manchmal aufpassen wo man hintritt um nicht bis über die Knöchel im Morast zu versinken. Der Rückweg Vom Pass nach Habkern zog sich etwas in die Länge da man zumeist einer Straße folgt die zum Teil Asphaltiert und zum Teil aus Schotter besteht. Mein Fazit: Tolles Wetter und eine super Wanderung.
nach dem ich schon viele Berichte hier gelesen und so immer wieder schöne neue Touren für mich entdeckt habe, entschloss ich mich auch meinen Teil zu hikr beizutragen und den ein oder anderen Tourenbericht von mir zu veröffentlichen. So folgt hier jetzt ein kleiner Bericht über eine Tour und eine persönliche Premiere von mir. Ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen:
Bei gutem Wetter startete ich um 09,15Uhr vom Niederhorn, wo sich bedeutend weniger Leute tummelten wie ich erwartet hatte. Obwohl ich auf dem Weg zum Gemmenalphorn öfter mal anhielt um nach Steinböcken zu suchen hab ich keinen einzigen entdeckt. Wurden die alle mal bejagt oder wo sind die abgeblieben? Vor einigen Jahren Lagen sie noch in ganzen Herden auf oder neben dem Weg, aber in den letzten Jahren habe ich keine oder nur wenige dort oben gesehen. Schade! Der Weg zum Gemmenalphorn war zum Teil noch vom ersten Schnee des Winters bzw. des Herbstes bedeckt und vom Schmelzwasser aufgeweicht, aber es ließ sich gut marschieren. Auch der Abstieg gestaltete sich einfach.
In der Zwischenzeit hatte sich auch das Wetter nochmals gebessert und so herrschte jetzt nahezu perfektes Wanderwetter mit einer tollen Sicht. Auch der weitere Weg durch das Hochmoorgebietes des Seefeld´s war unterdiesen Bedingungen einfach nur super. Überhaupt ist das Stück zwischen Oberberg und dem Pass sehr interessant da sich die Landschaft immer wieder verändert und sich neue Eindrücke und Ausblicke ergeben. Nur musste man vorlauter Ausblicken auch manchmal aufpassen wo man hintritt um nicht bis über die Knöchel im Morast zu versinken. Der Rückweg Vom Pass nach Habkern zog sich etwas in die Länge da man zumeist einer Straße folgt die zum Teil Asphaltiert und zum Teil aus Schotter besteht. Mein Fazit: Tolles Wetter und eine super Wanderung.
Tourengänger:
Bergstef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)