Mändli 2060 zum Zweiten - was für ein Gaudi!
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Tag der SUPERLATIVE bei dem nicht (nur) der sportliche Aspekt sonder das GAUDI im Vordergrund stand! So trafen sich die 3 RED HOT CHICKEN (leider ohne unser Kücken Martina) mit 4 GOCKELN für eine gemeinsame Bergunternehmung - das Mändli.
Bewusst gehe ich nicht mehr auf die Wegbeschreibung ein, denn diese wurde im Detail am 8.02.11 von mir kommentiert.
Ausganslange - ich kenne alle aber alle kennen sich "noch" nicht oder besser gesagt - wenn 3 Chicks sich mit 4 Gockeln zusammen tun ist das Gaudi vorprogrammiert. Bereits beim Kaffee-Stopp in der Raucherhöhle "Alten Post" nahe des Bahnhofes Giswil, wurden die Lachmuskeln auf Betriebstemperatur hochgeschraubt. Die Rauchschwaden produzierenden Gäste dachten wohl wir kämen direkt von der Fasnacht. Als dann auch
andre mit dem ÖV anrauschte und nicht vorbei...ging es mit zwei Gefährten zum Ausgangspunkt Brosmatt.
Da die Lawinensituation "erheblich" war, hatte es bereits einiges Tourenvolk unterwegs, denn das Mändli ist wie der Stozigen Firsten - (fast) immer machbar. Vom letzten Schneefall war die Forststrasse bis Hinter Brosmatt am Morgen noch durchgängig Schneebedeckt. Leider hatte es Vortags auch hier bis in höhere Lagen geregnet. Die Temperaturen waren schon am Start extrem mild und bald floss der Schweiss Deziliter weise.
Im Geplauder mit
alpinpower vertieft, legte ich ungewollt das Tempo etwas hoch an. Bei der Lenegg machten wir eine erste Rast und genossen die Sonne. Kurzerhand musste die Brille von Lisbeth mittels Klebeband repariert werden und schon ging es flott weiter bis zur Fluonalp. Bemerkend dass das Tempo etwas hoch war, reihte ich mich am Schluss ein und überliess Peschä die Führung für den weiteren Aufstieg.
Der Schnee, meist gedeckelt und oder durchfeuchtet, klebte an meinen Fellen - läck war das ein Krampf mit diesen Stollen! Armin half mir immer wieder mit diesem Problem aber bis zum Gipfel (ab)kämpfte ich damit. Auf dem Grat angekommen waren Peschä, Sabina,
andre und Lisbeth schon wacker mit Spitzkehren in der steileren Flanke beschäftigt. Diese hatten auch Armin,
alpinpower und ich gut überwunden und peilten das Gipfelkreuz an. Es lag genügend Schnee um bis zum Gipfelkreuz empor zu fellen.
Handy-Klingelton oder was?? Nein da spielte ein "gesetzterer Gipfelstürmer" auf seiner mitgenommenen Blockflöte ein paar Ständchen. Natürlich musste das Gipfelglück sogleich mit etwas Hochprozentigem gefeiert und bildlich festgehalten werden. Dies, wie ich nun erfahren haben, macht man NUR um die Lippen zu desinfizieren für den Gipfelkuss....grins....jä so!!
Es luftete und es lag etwas zu viel Schnee für die Besteigung des Hauptgipfels, so machten wir uns für die Abfahrt ready. Im Steilhang lag genügend Pulver und so zog ein Jeder grinsend-juchzend seine Linien oder Badewannen ;-) in den Hang. Bald war es mit dem Powder vorbei und bis zur Fluonalp waren die Bedingungen suboptimal. Dem Gaudi tat dies keinen Abbruch!
Bei der Fluonalp wurde es so richtig urig-gemütlich und rasch waren die zahlreichen Gipfelweine ausgepackt. So jausten und schmausten wir mit nochmaliger Flötenspielunterhalten in ausgelassener Stimmung - ES IST EINFACH HERRLICH MIT SO LIEBEN MENSCHEN ZUSAMMEN ZU SEIN!
Die Forststrassenabfahrt war mit wenigen aperen Stellen fast durchgängig befahrbar. Das Material und letzte Pinkler eingepackt, fuhren wir nach Giswil ins Restaurant Träumli für den "ersten" Abschlusstrunk. Peschä musste leider die lustige Truppe verlassen. Der Rest machte die wichtige AB-Klimatisation (neues Wort kreiert) in einer Pizzeria in Sarnen.....
Auf meinem heutigen Zitatenkalender steht passend:
"Heiterkeit des Herzens schliesst wie der Frühling alle Blüten des Inneren auf" von Jean Paul.
Ich möchte mich bei allen bedanken für diesen unvergesslichen Tourentag und mit Sicherheit kann ich sagen - ES FOLGEN WEITERE...seid gespannt!!!
Tour mit:
andre,
alpinpower, Armin, Lisbeth, Peschä und Sabina
Bewusst gehe ich nicht mehr auf die Wegbeschreibung ein, denn diese wurde im Detail am 8.02.11 von mir kommentiert.
Ausganslange - ich kenne alle aber alle kennen sich "noch" nicht oder besser gesagt - wenn 3 Chicks sich mit 4 Gockeln zusammen tun ist das Gaudi vorprogrammiert. Bereits beim Kaffee-Stopp in der Raucherhöhle "Alten Post" nahe des Bahnhofes Giswil, wurden die Lachmuskeln auf Betriebstemperatur hochgeschraubt. Die Rauchschwaden produzierenden Gäste dachten wohl wir kämen direkt von der Fasnacht. Als dann auch

Da die Lawinensituation "erheblich" war, hatte es bereits einiges Tourenvolk unterwegs, denn das Mändli ist wie der Stozigen Firsten - (fast) immer machbar. Vom letzten Schneefall war die Forststrasse bis Hinter Brosmatt am Morgen noch durchgängig Schneebedeckt. Leider hatte es Vortags auch hier bis in höhere Lagen geregnet. Die Temperaturen waren schon am Start extrem mild und bald floss der Schweiss Deziliter weise.
Im Geplauder mit

Der Schnee, meist gedeckelt und oder durchfeuchtet, klebte an meinen Fellen - läck war das ein Krampf mit diesen Stollen! Armin half mir immer wieder mit diesem Problem aber bis zum Gipfel (ab)kämpfte ich damit. Auf dem Grat angekommen waren Peschä, Sabina,


Handy-Klingelton oder was?? Nein da spielte ein "gesetzterer Gipfelstürmer" auf seiner mitgenommenen Blockflöte ein paar Ständchen. Natürlich musste das Gipfelglück sogleich mit etwas Hochprozentigem gefeiert und bildlich festgehalten werden. Dies, wie ich nun erfahren haben, macht man NUR um die Lippen zu desinfizieren für den Gipfelkuss....grins....jä so!!
Es luftete und es lag etwas zu viel Schnee für die Besteigung des Hauptgipfels, so machten wir uns für die Abfahrt ready. Im Steilhang lag genügend Pulver und so zog ein Jeder grinsend-juchzend seine Linien oder Badewannen ;-) in den Hang. Bald war es mit dem Powder vorbei und bis zur Fluonalp waren die Bedingungen suboptimal. Dem Gaudi tat dies keinen Abbruch!
Bei der Fluonalp wurde es so richtig urig-gemütlich und rasch waren die zahlreichen Gipfelweine ausgepackt. So jausten und schmausten wir mit nochmaliger Flötenspielunterhalten in ausgelassener Stimmung - ES IST EINFACH HERRLICH MIT SO LIEBEN MENSCHEN ZUSAMMEN ZU SEIN!
Die Forststrassenabfahrt war mit wenigen aperen Stellen fast durchgängig befahrbar. Das Material und letzte Pinkler eingepackt, fuhren wir nach Giswil ins Restaurant Träumli für den "ersten" Abschlusstrunk. Peschä musste leider die lustige Truppe verlassen. Der Rest machte die wichtige AB-Klimatisation (neues Wort kreiert) in einer Pizzeria in Sarnen.....
Auf meinem heutigen Zitatenkalender steht passend:
"Heiterkeit des Herzens schliesst wie der Frühling alle Blüten des Inneren auf" von Jean Paul.
Ich möchte mich bei allen bedanken für diesen unvergesslichen Tourentag und mit Sicherheit kann ich sagen - ES FOLGEN WEITERE...seid gespannt!!!
Tour mit:


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)