Schneeschuhtour auf den Furkapass
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da heute wieder Top-Wetter angesagt war, in den tieferen Regionen aber beinahe kein Schnee mehr liegt, verwirklichte ich einen lang gehegtes Vorhaben: Eine Schneeschuhtour auf den Furkapass.
Ich ging um 08.00 Uhr in Realp los, auf der autobahnmässig präparierten Passstrasse. Das Wetter war wie vorhergesagt perfekt. Da ich zum ersten Mal eine so lange Tour in dieser Höhe machte, benutzte ich meistens die kräfteschonende Passstrasse für den Aufstieg. Ab und zu kürzte ich eine Kehre ab und ging querfeldein. Bis zum Hotel Tiefenbach ist die Strasse als Schlittelpiste präpariert. Danach hat es bis zur Abzweigung zur Sidelenhütte eine gute Spur von Schneeschuhgängern und Tourenskifahrern.
Der Schnee ist hart, harschig und fest gefrohren. Nur in Muldenlagen hat es ein wenig Pulverschnee, der dort hineingeweht worden ist. Zur Zeit ist die Lawinengefahr mässig, dies dürfte sich mit den nächsten Schneefällen ändern.
Ca. 2 km vor der Passhöhe fand ich keine Spuren mehr und hatte das seltene Vergüngen in einer unberühreten Schneelandschaft zu wandern. Kurz nach der Passhöhe bot sich mir ein herrliches Panorame Richtung Oberwallis. Der Grimselpass interessierte mich besonders, da ich, wiederum mit Schnehschuhen, auf das Sidelhorn gehen möchte (wenn das Wetter es zulässt....).
Nachdem ich die Aussicht ausgiebig genossen hatte, wanderte ich auf dem selben Weg wieder zurück nach Realp.
Eine wunderschöne, aber lange Tour (total 26 km), bei der ich eine ungewohnte Einsamkeit auf dem Furkapass erleben durfte.
Ich ging um 08.00 Uhr in Realp los, auf der autobahnmässig präparierten Passstrasse. Das Wetter war wie vorhergesagt perfekt. Da ich zum ersten Mal eine so lange Tour in dieser Höhe machte, benutzte ich meistens die kräfteschonende Passstrasse für den Aufstieg. Ab und zu kürzte ich eine Kehre ab und ging querfeldein. Bis zum Hotel Tiefenbach ist die Strasse als Schlittelpiste präpariert. Danach hat es bis zur Abzweigung zur Sidelenhütte eine gute Spur von Schneeschuhgängern und Tourenskifahrern.
Der Schnee ist hart, harschig und fest gefrohren. Nur in Muldenlagen hat es ein wenig Pulverschnee, der dort hineingeweht worden ist. Zur Zeit ist die Lawinengefahr mässig, dies dürfte sich mit den nächsten Schneefällen ändern.
Ca. 2 km vor der Passhöhe fand ich keine Spuren mehr und hatte das seltene Vergüngen in einer unberühreten Schneelandschaft zu wandern. Kurz nach der Passhöhe bot sich mir ein herrliches Panorame Richtung Oberwallis. Der Grimselpass interessierte mich besonders, da ich, wiederum mit Schnehschuhen, auf das Sidelhorn gehen möchte (wenn das Wetter es zulässt....).
Nachdem ich die Aussicht ausgiebig genossen hatte, wanderte ich auf dem selben Weg wieder zurück nach Realp.
Eine wunderschöne, aber lange Tour (total 26 km), bei der ich eine ungewohnte Einsamkeit auf dem Furkapass erleben durfte.
Tourengänger:
Yak

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare