SKT Leutascher 3 - TOR - Spitze(2682m) - schönes Wetterstein
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder Mal mit Ski auf die Leutascher 3 - Tor- Spitze, ist nach fast 6 Jahren der Abwesenheit(im Winter) bei AKW immer wieder eine Wiederholung wert.
Auch wenn allgemein wenig Schnee liegt, so ging die Tour dennoch sehr gut, bzw. die Lawinengefahr war sehr gering.
Ist ja sehr wichtig bei dieser Tour, die eigentlich eher eine Frühjahrstour ist.
Los geht's vom P in den Wald mit Ski, bald aber zu Fuß, da im steilen Wald einfach viel zu wenig Schnee liegt.
Den harten und recht angeeisten "Staudenhang" gehen wir vorsichtig zu Fuß.
Hat man den hinter sich gebracht, dann hat man praktisch seine "Eintrittskarte" ins freie Skigelände gelöst und man kann nun losziehen.
Bald darauf die etwas haarige Hangquerung, bei der man tunlichst NICHT ausrutschen solle, will man seine Knochen nicht unten rechterhand in der Bergleinklamm zusammensammeln.
Der Rest bis zur Rinne ist schönes, teils recht steiles Tourengelände.
Oben schön gewellt, stets mit schönen Ausblicken.
Hoch zu Fuß zur Ostrinne(bis 42°), Skidepot.
Die Rinne kann auch bei Traumpulververhältnissen mit Ski abgefahren werden.
Solch geniale Verhältnisse hat man aber hier höchst selten.
Wir sind zu Fuß hoch, ein Leichtpickel gibt hier zusätzlich Sicherheit.
Vom Sattel nach links hoch dann in leichten Schrofen(kaum I), eine Hangquerung ist allerdings leicht ausgesetzt, hier sollte man kurz sehr sorgfältig gehen.
Vom Gipfel logischerweise eine Traumaussicht in alle Richtungen......
Runter dann im Nu Dank unserer Ski, wenngleich der Schnee leider nicht mehr so gut war wie vor einigen Tagen...aber besser als zu Fuß!
Beim Staudenhang dann teils ruppig hart mit Ski, später zu Fuß wieder runter.
Zum P läuft's dann wieder zurück mit Ski.
Immer wieder eine Klassetour in herrlicher Umgebung.
1650 HM sind zu absolvieren, hoch mega-gemütlich in ca. 5 Std., runter in einer Std..
Es geht auch logischerweise schneller.....
Mit auf Tour: Anneliese und Hans
Auch wenn allgemein wenig Schnee liegt, so ging die Tour dennoch sehr gut, bzw. die Lawinengefahr war sehr gering.
Ist ja sehr wichtig bei dieser Tour, die eigentlich eher eine Frühjahrstour ist.
Los geht's vom P in den Wald mit Ski, bald aber zu Fuß, da im steilen Wald einfach viel zu wenig Schnee liegt.
Den harten und recht angeeisten "Staudenhang" gehen wir vorsichtig zu Fuß.
Hat man den hinter sich gebracht, dann hat man praktisch seine "Eintrittskarte" ins freie Skigelände gelöst und man kann nun losziehen.
Bald darauf die etwas haarige Hangquerung, bei der man tunlichst NICHT ausrutschen solle, will man seine Knochen nicht unten rechterhand in der Bergleinklamm zusammensammeln.
Der Rest bis zur Rinne ist schönes, teils recht steiles Tourengelände.
Oben schön gewellt, stets mit schönen Ausblicken.
Hoch zu Fuß zur Ostrinne(bis 42°), Skidepot.
Die Rinne kann auch bei Traumpulververhältnissen mit Ski abgefahren werden.
Solch geniale Verhältnisse hat man aber hier höchst selten.
Wir sind zu Fuß hoch, ein Leichtpickel gibt hier zusätzlich Sicherheit.
Vom Sattel nach links hoch dann in leichten Schrofen(kaum I), eine Hangquerung ist allerdings leicht ausgesetzt, hier sollte man kurz sehr sorgfältig gehen.
Vom Gipfel logischerweise eine Traumaussicht in alle Richtungen......
Runter dann im Nu Dank unserer Ski, wenngleich der Schnee leider nicht mehr so gut war wie vor einigen Tagen...aber besser als zu Fuß!
Beim Staudenhang dann teils ruppig hart mit Ski, später zu Fuß wieder runter.
Zum P läuft's dann wieder zurück mit Ski.
Immer wieder eine Klassetour in herrlicher Umgebung.
1650 HM sind zu absolvieren, hoch mega-gemütlich in ca. 5 Std., runter in einer Std..
Es geht auch logischerweise schneller.....
Mit auf Tour: Anneliese und Hans
Tourengänger:
ADI

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare