Über den Südwestgrat auf den Amdener Leistchamm


Published by ossi , 31 May 2007, 20h50.

Region: World » Switzerland » St.Gallen
Date of the hike:31 May 2007
Hiking grading: T5 - Challenging High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-SG   Churfirsten 
Time: 5:00
Height gain: 900 m 2952 ft.
Height loss: 900 m 2952 ft.
Route:Arvenbühl-Südwestgrat-Amdener Leistchamm-Arvenbühl
Maps:1:25000 Walensee

Der Südwestgrat schwingt sich auffallend vom Gipfel des Amdener Leistchamms bis ins Arvenbühl, eine logische und berauschende Linie. Der Grat verspricht anregendes Steigen auf den Gipfel......wenn da nicht ein Problem wäre: Legföhren.

Mal abgesehen vom wirklich absolut grausamen Gemüse sind weite Teile im T4-Stil begehbar. Einige kürzere ausgesetzte Passagen sowie einige Kraxelstellen erreichen T5. Allerdings hat man vom Grat nicht sehr viel: Die meiste Zeit bewegt man sich über, durch und unter irgendwelchem Geäst hindurch und ist froh, überhaupt mal Boden zu sehen. Bisweilen ist gar nicht klar, auf welcher Seite der Gratkante man sich bewegt. Spielt auch keine Rolle, abstürzen kann hier sowieso niemand. Die Tour im Detail:

Waldanstieg: Vom Arvenbühl erreicht man über die Weiden von Geschwend in südöstlicher Richtung den Wald und später die Gratkante. Wer sich im Wald über das Dickicht beschwert, sollte besser umkehren. Denn das, was da noch kommen wird, wird noch viel, viel schlimmer!!

Das Herzstück der Tour: Ein endlos wirkender Grat mit wild wuchernden Legföhren. Wer glaubt, das Dickicht werde dann schon mal besser, der irrt gewaltig. Bis unter den Gipfelaufschwung bleibt das Gemüse hartnäckig dicht gedrängt und raubt dem fleissigen Legföhrenfetischisten die allerletzte Hoffnung auf bessere Verhältnisse.

Der Gipfelaufschwung: Endlich Gratwandern der Genussklasse. Nur blöd, dass die Freuden nach 15 min auch schon vorbei sind.

Dies muss hier gesagt sein: So verlockend der Grat sein mag, diese Tour ist absolut überhaupt und gar nicht zu empfehlen. Vermutlich haben das die meisten auch schon gemerkt. Ich glaube nicht, dass da in den letzten fünfzig Jahren mehr als fünf Leute hochgekrochen sind. Wer es trotzdem wagen will, muss einige Bedingungen erfüllen: auf keinen Fall kurze Hosen anziehen. T-Shirt erst bei unerträglicher Hitze in Betracht ziehen (also erst ab ca. 50 Grad). Aspiranten sollten vorher den NE-Grat am Mattstock gemacht und sich anschliessend frustriert gefragt haben, wo denn jetzt all die Legföhren gewesen sein sollen. Ah ja, und ab einer Körpergrösse von 180 cm hat man eh keine Chance auf ein Durchkommen.

Fazit: Eine uralte Pendenz ist abgehakt......und sie wird auch abgehakt bleiben.


Hike partners: ossi


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

AD
AD
AD
AD+
T2
9 Oct 05
Leitschamm: Grosse Andrang · Cirrus

Comments (9)


Post a comment

ironknee says: "Legföhrengestrahlt"
Sent 31 May 2007, 21h00
Ciao ossi

:) Ammüsamter Bericht! Du musstest, glaub ich, schon etwas leiden, oder? :)
Dank Deines Berichts reizt mich jetzt dieser Grat.
Ich spürs schon.... kratz... und ich bin nur einsfünfundsiebzig...

Gruss, Dani

ossi says: RE:"Legföhrengestrahlt"
Sent 31 May 2007, 21h05
Geflucht hab ich wie ein Rohrspatz! Am besten nimmst Du etwas Salatsauce mit auf Deine Tour. Vielleicht kannst Du Dich durch die Föhren essen, das ist vermutlich auch nicht mühsamer...

ironknee says: RE:"Legföhrengestrahlt"
Sent 31 May 2007, 21h13
Ja, Olivenöl und Balsamico... und vielleicht etwas frischen Basilikum. :)

ossi says: RE:"Legföhrengestrahlt"
Sent 2 June 2007, 19h19
Na gut, ich hab's mir lange überlegt: Solltest Du diese Komposttour jemals machen, dann sag Bescheid. Diese Gaudi würde ich mir nicht entgehen lassen.
Gruss
ossi

360 Pro says: Ich war einer dieser 5...
Sent 1 June 2007, 08h55
... die diesen Grat in den letzten 50 Jahren bestiegen hab, und zwar letzten Fruehling.

Ich kann Dir definitiv nachfuehlen, denn es war auch fuer mich mehr Qual als Genuss. Immer wenn Du denkst, jetzt wirds dann schon besser, werden die Legfoehren bestimmt noch dichter.

Wie waere es, wenn man (ironknee?) sich einmal mit einer Saege dort hochkaempfen wuerde, um den Grat etwas auszulichten? Danach koennte sich diese Tour sogar als Highlight gestalten :-)

360

ironknee says: RE:Ich war einer dieser 5...
Sent 1 June 2007, 10h00
Klar, wenn Du mitkommst und mir hilfst. :)
Zwei Kettensägen sollten reichen...

Gruss, Dani

ossi says: Bravo 360
Sent 1 June 2007, 13h07
Hoi 360

Gratuliere zu Deiner Begehung des Südwestgrates...ein wahrer Held!! Schlage vor, wir gehen zu dritt nochmals hoch. Ich nehme dann einen Flammenwerfer mit:)

ironknee says: RE:Bravo 360
Sent 1 June 2007, 14h13
Ha, zwei Kettensägen und ein Flammenwerfer. Danach hats nicht mal mehr Gras... ;)

Sputnik Pro says: Sputnik's Hilfe
Sent 1 June 2007, 19h36
Als Chemiker gebe ich euch noch ein 50kg-Sack Kaliumperchlorat als Brandbeschleuniger mit - danach sollte der Grat holzfrei sein! ;-)


Post a comment»