Eggenmandli (2448 m): Achtung Lawinengefahr!
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Eggenmandli ist von Brüsti oberhalb Attinghausen gut erreichbar. Allerdings ist der gespurte Parcours im obersten Teil vor dem Surenenpass lawinengefährdet. Vor einigen Tagen habe es hier einen Lawinentoten gegeben, wie mir ein Einheimischer erklärte.
Es ist mir unverständlich, wieso man die Spur in den schneebrettgefährdeten Steilhang unter dem Brunni- und Blackenstock legt. 50 m weiter unten gäbe es eine ungefährliche Strecke: man müsste nach dem Angistock nach links leicht hinab und dem Angibach entlang in sicherer Distanz zu den Steilhängen in Richtung Surenenpass aufsteigen.
Die Strecke ab Brüsti bis zum Angistock verläuft über einen teilweise etwas ausgesetzten Grat (an einigen Stellen hat es Fixseile). Vom Angistock muss man bei ungünstigen Verhältnissen wie vorne geschildert (bei Wärme ab dem späteren Vormittag: weit oben am Blacken- und Brunnistock lösen sich Schneebretter!) etwa 50 Höhenmeter absteigen. Den Surenenpass (2291 m) erreicht man vom Brüsti in etwa 1 ¾ Stunden.
Hier zweigt man nach links ab und steigt rund 150 Höhenmeter den angenehmen Gipfelhang des Eggenmandli hinauf.
Ich kehrte vom Gipfel zum Surenenpass zurück und folgte danach für den Abstieg den Skispuren dem Angibach entlang via Eifrutt (1781 m) nach Waldnacht (1385 m). Von hier ging ich auf einem Wanderweg wieder zur Bergstation der Brüstibahn (1531 m) zurück.
Es ist mir unverständlich, wieso man die Spur in den schneebrettgefährdeten Steilhang unter dem Brunni- und Blackenstock legt. 50 m weiter unten gäbe es eine ungefährliche Strecke: man müsste nach dem Angistock nach links leicht hinab und dem Angibach entlang in sicherer Distanz zu den Steilhängen in Richtung Surenenpass aufsteigen.
Die Strecke ab Brüsti bis zum Angistock verläuft über einen teilweise etwas ausgesetzten Grat (an einigen Stellen hat es Fixseile). Vom Angistock muss man bei ungünstigen Verhältnissen wie vorne geschildert (bei Wärme ab dem späteren Vormittag: weit oben am Blacken- und Brunnistock lösen sich Schneebretter!) etwa 50 Höhenmeter absteigen. Den Surenenpass (2291 m) erreicht man vom Brüsti in etwa 1 ¾ Stunden.
Hier zweigt man nach links ab und steigt rund 150 Höhenmeter den angenehmen Gipfelhang des Eggenmandli hinauf.
Ich kehrte vom Gipfel zum Surenenpass zurück und folgte danach für den Abstieg den Skispuren dem Angibach entlang via Eifrutt (1781 m) nach Waldnacht (1385 m). Von hier ging ich auf einem Wanderweg wieder zur Bergstation der Brüstibahn (1531 m) zurück.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)