Sulzfluh, leider abgebrochen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Frühmorgens im Fricktal Schneefall und schneebedeckte Strassen, doch das Prättigau lockte mit Sonne! Stufe 2 und Föhn war die Prognose und auf die Sulzfuh wollte ich schon lange.
In St. Antönien ab Parkplatz 5 gestartet, bis nach Partnun blieb es erstaunlicherweise windstill. Kurz nach Pt.1801 kam dann der Föhn, sehr stark, mit Windverfrachtungen. Das Couloir sah auch nicht einladend aus, und die Gruppe vor mir, die Richtung Sulzfluh stieg, kehrte schon früher um. So lies ich es und kehre in halber Höhe des Nordosthangs um, er schien mir zu geladen. Ich begnügte mich mit Pt.2191 und einer passablen Abfahrt.
Das schöne Wetter und ein paar Konditionshöhenmeter habe ich genossen.
In Partnun unterhalb Rest. Sulzfluh hat es ein Mammut-Lawinenfeld zum üben.
In St. Antönien ab Parkplatz 5 gestartet, bis nach Partnun blieb es erstaunlicherweise windstill. Kurz nach Pt.1801 kam dann der Föhn, sehr stark, mit Windverfrachtungen. Das Couloir sah auch nicht einladend aus, und die Gruppe vor mir, die Richtung Sulzfluh stieg, kehrte schon früher um. So lies ich es und kehre in halber Höhe des Nordosthangs um, er schien mir zu geladen. Ich begnügte mich mit Pt.2191 und einer passablen Abfahrt.
Das schöne Wetter und ein paar Konditionshöhenmeter habe ich genossen.
In Partnun unterhalb Rest. Sulzfluh hat es ein Mammut-Lawinenfeld zum üben.
Tourengänger:
adrian

Communities: Alleingänge/Solo
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare