Saisonstart am Stockberg 1781
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Exakt 243 Tage ist es her seit ich meine Felle im Frühling einmottete und nun wieder an die Skier klebte - YES die Skitourensaison ist endlich auch für mich eröffnet!
Nachdem ich am schönsten Wintertag - sprich Samstag - andere Verpflichtungen hatte, genoss ich diesen Tag um so mehr.
andre wählte das Toggenburg aus. Er war Vortages in Elm unterwegs und anhand seiner Aussage hatte es, unüblicherweise in diesem Schneefangtal, kaum Schnee.
Wir liessen unsere Gefährte beim Gemeindehaus (Posthaltestelle) in Stein P837 stehen. Ein paar Meter Fussmarsch linkerhand der Strasse entlang und mit derer Überquerung, begannen wir den Aufstieg unter die Felle zu nehmen. Die ersten Gehbewegungen fühlten sich abermals ungewohnt an bis sich dieser liebende Rythmus einstellte. Alsbald entledigten wir uns unserer ersten Schicht - es war wärmer als erwartet.
Der Aufstieg bis zum Risipass P1459 ist für eine Skitouren-Eingehtour genau richtig. Eine mässige Steigung und bei diesem beliebten Tourenberg auch reichlich vorgespurt. Ab dem Risipass wird es knackiger mit der Steigung und die vorzufindende Spur meist recht steil gezogen.
andre wollte bei der gemütlich wirkenden Alp, mit zu verweilenden Bänklein, einen Halt einlegen. Doch wenn der Motor der Lady mal läuft - zieht sie üblicherweise durch ;-).....
Nach etwas "chämpfä-chämpfä" waren wir auf dem Gipfelplateau - ohne Kreuz, dies befindet sich unterhalb...und genossen die Topp-Aussicht. Das Wetter spielte mit und so verweilten wir gut eine halbe Stunde mit üblichem Gipfelschmaus und Samichlausüberraschung - nochmals lieben Dank!
Die Abfahrt war, zumindest für mich, eher ein Krampf. Die Lieblingsabfahrten von
andre sind Waldabschnitte - zu meinem jeweiligen Horror! Ach....liebe ich unverfahrene, pulvrige, weite Hänge...dieses Vergnügen blieb heute leider aus. Dennoch ein paar Schwünge konnte ich bei den letzten Grashängen ziehen....jupii-jeh...ne Stilnote gab es bestimmt nicht dafür!
Fazit:
Für eine Eingehtour ein wunderschöne Tour und absolut empfehlenswert!
Aufstieg: 3 Stunden
Tourbeschreibung "Die schönsten Skitouren der Schweiz" SAC
Von Stein über Steinerberg und Ahorn zum Risipass. Gegen NNW abbiegend über den steilen Gipfelhang, zuletzt linkshaltend, auf den Gipfel.
L+ / 3 1/2 Std. / SW, S / auch für Snowboard oder Schneeschuhe bestens geeignet
Nachdem ich am schönsten Wintertag - sprich Samstag - andere Verpflichtungen hatte, genoss ich diesen Tag um so mehr.

Wir liessen unsere Gefährte beim Gemeindehaus (Posthaltestelle) in Stein P837 stehen. Ein paar Meter Fussmarsch linkerhand der Strasse entlang und mit derer Überquerung, begannen wir den Aufstieg unter die Felle zu nehmen. Die ersten Gehbewegungen fühlten sich abermals ungewohnt an bis sich dieser liebende Rythmus einstellte. Alsbald entledigten wir uns unserer ersten Schicht - es war wärmer als erwartet.
Der Aufstieg bis zum Risipass P1459 ist für eine Skitouren-Eingehtour genau richtig. Eine mässige Steigung und bei diesem beliebten Tourenberg auch reichlich vorgespurt. Ab dem Risipass wird es knackiger mit der Steigung und die vorzufindende Spur meist recht steil gezogen.

Nach etwas "chämpfä-chämpfä" waren wir auf dem Gipfelplateau - ohne Kreuz, dies befindet sich unterhalb...und genossen die Topp-Aussicht. Das Wetter spielte mit und so verweilten wir gut eine halbe Stunde mit üblichem Gipfelschmaus und Samichlausüberraschung - nochmals lieben Dank!
Die Abfahrt war, zumindest für mich, eher ein Krampf. Die Lieblingsabfahrten von

Fazit:
Für eine Eingehtour ein wunderschöne Tour und absolut empfehlenswert!
Aufstieg: 3 Stunden
Tourbeschreibung "Die schönsten Skitouren der Schweiz" SAC
Von Stein über Steinerberg und Ahorn zum Risipass. Gegen NNW abbiegend über den steilen Gipfelhang, zuletzt linkshaltend, auf den Gipfel.
L+ / 3 1/2 Std. / SW, S / auch für Snowboard oder Schneeschuhe bestens geeignet
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)