Mattstock 1936m


Publiziert von Bombo , 14. November 2010 um 00:33.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:13 November 2010
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG   Speer-Mattstock   Zürcher Hausberge 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 1020 m
Abstieg: 640 m
Strecke:Amden - Niederschlag - Walau - Mattstock - Walau - Niederschlag - mit Sesselbahn nach Amden
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Hauptstrasse von Weesen nach Amden
Kartennummer:LK 1:25'000, Bl 1134 "Walensee"

Fernsicht-Genuss auf dem Mattstock


Die Tour via "Normalweg" auf den Mattstock ist schon oft beschrieben worden und aufgrund der zahlreichen Markierungen und Wegbeschilderungen kann der Gipfel auch kaum verfehlt werden. Der Mattstock eignet sich auf alle Fälle ganz gut als Halbtages- oder ganz einfach auch als Genuss- bzw. Rehabilitations-Tour. Heilende Füsse können beinahe aufgrund des gepflegten Wanderterrains kaum abkippen und wo es ein wenig matschig oder rutschig sein kann, verhindern Drahtseile oder im schlimmsten Falle Lawinenverbauungen ein grösseres Unglück.

Gerade bei Föhntendenz wie wir es heute hatten - heute quasi als Vorspeise, morgen dann mit rund 100 km/h Böenspitzen im Hauptgang - lohnt sich dieser Gipfel auf alle Fälle: die Fernsicht in alle 4 Himmelsrichtungen lässt keine Wünsche offen, ausser den Wunsch, möglichst bald wieder viele von den gesichteten Gross-Kaliber mit den Skier zu rocken... Bald bald... Und ja, die Gesamtüberschreitung dieses "Klein-Gebirge" werde ich auf alle Fälle einmal in meine Tourenplanung rein nehmen - 360 & ossi dabei? :-)

Kurz zusammengefasst:

Mit dem PW in Amden an der Talstation des Sesselliftes bzw. am Parkhaus vorbei und noch ca. 200m weiterfahren, wo dann auf der linken und rechten Strassenseite kostenlose Parkplätze sind. Weiteres Merkmal ist ein Wanderwegweiser u.a. mit der Aufschrift "Mattstock".

Anschliessend den Markierungen nach über Wiesen und an Höfen vorbei bis nach Niederschlag 1292m, wo sich auch die Bergstation des Sesselliftes befindet. Markiert weiter durch ein kurzes Stück Wald und bald schon erreicht man die Höfe von Walau 1421m. Gipfelstürmer folgen nun der markieren Route zum Mattstock, während Kletterer nach links der Fahrstrasse folgen.

Ueber einen ausgetretenen Pfad, später inmitten der Lawinenverbauungen und kurz vor dem Gipfel über ein paar grössere, jedoch gut abgesicherte Felstritte hoch bis zum Gipfelkreuz mit Gipfelbuch des Mattstock 1936m. Die Aufstiegszeit stoppte bei uns nach exakt 2 gemütlichen mit Fotopausen versehenen Stunden.

Wie bereits erwähnt, die Fernsicht war heute dank der Föhntendenz fantastisch - dies konnten sicherlich auch die zahlreichen Gipfelstürmer auf dem benachbarten Speer wie auch einzelne Kletterer in der "Zentralen-" und "Südostwandplatten" bestätigen.

Abstieg auf der selben Route, jedoch infolge gemütlicher Einkehr im Restaurant der Sesselbahn-Bergstation unter Zuhilfenahme der Mechanik (CHF 6.00 Einzelfahrt).


Tour mit K.

Tourengänger: Bombo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

360 Pro hat gesagt: Nur in wohl dosierten Mengen
Gesendet am 15. November 2010 um 14:02
Fühle mich irgendwie angesprochen...

> Und ja, die Gesamtüberschreitung dieses "Klein-Gebirge" werde ich auf alle Fälle einmal in meine Tourenplanung rein nehmen - 360 & ossi dabei? :-)

Nur wenn Du dies mit den Krücken machst und mir versprichst, dass wir anschliessend auch noch via Westgrat auf den Leistchamm turnen...

Gruss 360

PS: War positiv überrascht über Deinen Gipfelbuch Eintrag auf dem Mattstock (habe Deinen Bericht erst heute gesehen). Damit hast Du offensichtlich nicht gerechnet und jetzt musst Du wohl das "Saisonende 2010" einem neuen Bericht vergeben.

Bombo hat gesagt: RE:Nur in wohl dosierten Mengen
Gesendet am 15. November 2010 um 22:46
Du kein Problem, von mir aus kannst Du mir auch gleich noch die Augen verbinden und die Ohren mit Schlamm zufüllen - ich wär dann somit für alles offen und bereit :-)

Westgrat Leist wär ich natürlich dabei - würde dann aber gern den Schlamm aus den Ohren rausnehmen...

Betreffend Saisonende 2010: Ich müsste nicht nur den Titel auf eine andere Tour - vermutlich auf die Wildspitz-Kurztour - abändern, nein noch viel schlimmer, ich habe vor ca. 3 Wochen mein Fotobuch "Sommer 2010" bereits fertiggestellt und nach Hause geschickt bekommen - in diesen Werken erwähne ich jeweils alle meine Touren, somit fehlen nun bereits 3... jä nu :-)

Gruess
Bombo


Felix hat gesagt: 1020 Meter aufwärts:
Gesendet am 15. November 2010 um 18:55
das geht ja rassig vorwärts - mags dir ja von Herzen gönnen, Dominik!

lg Felix

Bombo hat gesagt: RE:1020 Meter aufwärts:
Gesendet am 15. November 2010 um 22:47
Merci Felix, nur das mit dem rassig... na ja, der Genuss und die "Reha" stand auch dieses Wochenende im Mittelpunkt, deshalb trifft "gemütlich" wohl eher zu :-) Aber auch egal, schliesslich zählt ja das Erlebnis - ob man jetzt 20 Minuten länger oder kürzer hat spielt auf den Tag gesehen auch keine Rolle.

Salutti
Dominik


Kommentar hinzufügen»