Preikestolen
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter an Norwegens Küste ist ja schon so eine Sache für sich. Ich weiß nicht wie oft ich heute durch strömenden Regen gefahren bin um dann kurze Zeit später wieder herrlichen Sonnenschein zu genießen.
Jedenfalls erreiche ich den Camping Preikestolen pünktlich zum Sonnenuntergang. Bevor ich mein Zelt aufbaue genieße ich dann auch den Blick auf die untergehende Sonne und die Nordsee.
Preikestolen heißt wörtlich übersetzt Predigtstuhl oder Kanzel. Dabei handelt es sich um eine natürliche Felsplattform, die 600 m senkrecht aus dem Lysefjord aufgragt.
Am nächsten Morgen mache ich mich gleich auf den Weg dort hin. Ich bin alles andere als allein unterwegs. Mir war klar, dass hier viel los ist, aber so viel.... Als ich die Straße zur Preikestolhytta, dem eigentlichen Ausgangspunkt des Wanderwegs entlang gehe, überholen mich haufenweise Autos und Busse. Naja, was soll's.
Der Weg ab der Preikestolhytta ist sehr gut ausgebaut und verläuft durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Teilweise auf Holzbalken durch ein Sumpfgebiet, dann wieder über Steintreppen. Immer wieder faszinierend finde ich, wie schnell mit der Höhe in Norwegen die Vegetation wechselt. Das Wetter wechselt auch wieder ständig und mit einsetzendem Nieselregen komme ich an meinem heutigen Ziel an.
Jedenfalls erreiche ich den Camping Preikestolen pünktlich zum Sonnenuntergang. Bevor ich mein Zelt aufbaue genieße ich dann auch den Blick auf die untergehende Sonne und die Nordsee.
Preikestolen heißt wörtlich übersetzt Predigtstuhl oder Kanzel. Dabei handelt es sich um eine natürliche Felsplattform, die 600 m senkrecht aus dem Lysefjord aufgragt.
Am nächsten Morgen mache ich mich gleich auf den Weg dort hin. Ich bin alles andere als allein unterwegs. Mir war klar, dass hier viel los ist, aber so viel.... Als ich die Straße zur Preikestolhytta, dem eigentlichen Ausgangspunkt des Wanderwegs entlang gehe, überholen mich haufenweise Autos und Busse. Naja, was soll's.
Der Weg ab der Preikestolhytta ist sehr gut ausgebaut und verläuft durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Teilweise auf Holzbalken durch ein Sumpfgebiet, dann wieder über Steintreppen. Immer wieder faszinierend finde ich, wie schnell mit der Höhe in Norwegen die Vegetation wechselt. Das Wetter wechselt auch wieder ständig und mit einsetzendem Nieselregen komme ich an meinem heutigen Ziel an.
Tourengänger:
Bjoern

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)