Kassianspitze
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Steineben führt ein markierter Weg zur Klausner Hütte 1920 m ; von dort geht es zuerst weiter zu den Rungger Hütten und zum Latzfonser Kreuz (Kirche und Schutzhütte) 2305 m. In 1900 m Höhe lag in manchen Stellen der erste Schnee. Vom Latzfonser Kreuz ging es meistens über Schneehänge weiter bis zum Gipfel der Kassianspitze 2581 m, auf dem ein Gipfelkreuz steht. Es gab Spuren auf dem Weg, die den Aufstieg erleichterten. Unschwierige Wanderung.
Sehr schönes und warmes Herbstwetter ; herrliche Aussicht, vom Ahrntal (Rötspitze) zum Ortler und zur Königsspitze. Auch die Berge der Ötztaler Alpen waren gut sichtbar (Hohe Wilde, Lodner, Hohe Weisse, Hinterer Seelenkogel). Südwestlich konnte man die Presanella gut erkennen. Im Norden sah man den Tribulaun und die Gegend vom Becherhaus und vom Zuckerhütl. Im Süden , die Dolomiten. Die Hütten waren geschlossen. Es waren einige Wanderer unterwegs.
Sehr schönes und warmes Herbstwetter ; herrliche Aussicht, vom Ahrntal (Rötspitze) zum Ortler und zur Königsspitze. Auch die Berge der Ötztaler Alpen waren gut sichtbar (Hohe Wilde, Lodner, Hohe Weisse, Hinterer Seelenkogel). Südwestlich konnte man die Presanella gut erkennen. Im Norden sah man den Tribulaun und die Gegend vom Becherhaus und vom Zuckerhütl. Im Süden , die Dolomiten. Die Hütten waren geschlossen. Es waren einige Wanderer unterwegs.
Tourengänger:
markus4563

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare