Genuss-Eistour Widenbach


Publiziert von Gecko , 2. November 2010 um 08:14.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:24 Dezember 2002
Eisklettern Schwierigkeit: WI2
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG 
Zeitbedarf: 1:00

Hurrah, es ist schon November, die Eissaison ist nicht mehr allzu weit weg!
Die Vorfreude liess mich schonmal versuchen, Kollege Dani vom Eisklettern zu überzeugen. Und ganz bestimmt gibts noch mehr Hikr, die sich gerne mit scharfen Zacken an den Füssen aufs Eis hinaus begeben.

Der Widenbach in Walenstadt ist vielleicht ein kleiner Geheimtipp. Noch nie habe ich dort andere Kletterer angetroffen (abgesehen von meinen Begleitern). Es handelt sich um eine wunderschöne, sehr einfache Eiskletterei (schätze WI 1-2) an einem Stufenfall. Zwar herrschen fast jeden Winter (Ende Dezember und Januar) kletterbare Bedingungen, allerdings ist das Eis oft zu dünn, um einwandfrei sichern zu können. Der Vorsteiger sollte daher in der Lage sein, vielleicht mal zehn Meter ohne Zwischensicherung zurückzulegen - vermutlich nie steiler als ca. 60°-70°. Am Ende jeder Stufe sind gebohrte Stände vorhanden (müssen teilweise zuerst unter dem Eis freigelegt werden), da hier bei wärmeren Temperaturen schon ab und zu Canyoning gemacht wurde.

Für Geübte ist der Fall auch ungesichert gut vertretbar (für mich ist dies das eisige Pendant zum T6-Alpinwandern, wo man ja auch ungesichert in steilem, aber relativ einfachem Gelände unterwegs ist), allerdings kann ein Seil im Rucksack nicht schaden für den Fall, dass man weiter oben mangels Eis nicht mehr weiterkommt...Unterhalb fast jeder Steilstufe verbirgt sich ein ausgewaschener "Pool" unter dem Eis. Sollte man dort einbrechen, kanns schonmal bis 1,5m tief sein (brrr!). Mit etwas Vorsicht lässt sich dies aber gut vermeiden.
Ich klettere den Fall meist jeden Winter ein bis zwei mal, nicht wegen der klettertechnischen Herausforderung, sondern wegen der traumhaften Winterlandschaft in der ausgewaschenen Schlucht. Als Einheimischer kann man da gut noch am späteren Nachmittag einsteigen. Die Bilder stammen von verschiedenen Begehungen und zeigen deshalb verschiedene Eisbedingungen.

Zugang:
Von Walenstadt der Lüsisstrasse entlang bis man auf ca. 700m eine scharfe Linkskurve ("Gloggnerrank") erreicht. Spätestens hier parkieren. Die Kurve nach rechts verlassen und ca. 100m entlang einem schmalen Weg, der in die Schlucht direkt zum Einstieg führt. Zu Fuss vom Bhf. Walenstadt vermutlich 45min bis 1h.

Eigentliche Tour:
Der empfohlene Teil des Baches weist drei "grössere" Stufen auf (jeweils ca. 10m), dazwischen und danach befinden sich kleinere Stufen. Nach der letzten der kleineren Stufen folgt ein grosser Klemmblock ("Drachenmaul"). Man hat von hier einen guten Überblick über die nächsten ca. 50m: am Ende wartet eine 35m hohe Dusche, ich nenne sie "Grosser Widenbachfall". Diese Stufe habe ich erst einmal in kletterbaren Bedingungen gesehen. Falls optimal gefroren: vermutlich WI4.

Abstieg:
In der Regel wird man aber vor dem markanten Klemmblock rechtshaltend durch steilen Wald ca. 50Hm aufsteigen, bis man den Tscherler Lüsisweg erreicht. Diesem entlang absteigen, bis auf ca. 700m in einer Linkskurve (Abstiegssinn) rechts ein Weg abzweigt, der in wenigen Schritten zurück zum Einstieg führt. 

Nachtrag:
Eigentlich wollte ich kein Datum angeben, doch da das Programm dann selber ein Datum "erfindet" habe ich das Publikationsdatum genommen. Nachdem dies ein wenig widersprüchlich war (anfangs November bereits Eis im Widenbach?!) habe ich nun das Datum korrigiert und Heilig Abend 2002 angegeben, das Datum der Erst(?)begehung.

Tourengänger: Gecko


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
20 Mai 20
Gamserrugg · gurgeh
T5
16 Okt 16
Zuestoll via Schnüerliweg · Resom
T6- II
T5
18 Jun 17
Rund ums Haggentobel · Spez
T1
30 Okt 09
Walensee Rundtour · dani_
T3
T4+ L
23 Nov 21
Nägeler - Schären · Spez

Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

Piperi hat gesagt: Eisklettern Widenbach
Gesendet am 2. November 2010 um 12:40
Hoi Gecko, danke für deinen Bericht. Ich habe den Widenbach ebenfalls mit Dani sowie Ignaz ca. vor 4 Jahren einmal bestiegen (damals noch mit normalem Eispickel......). Finde dies auch ein gutes und vor allem nahes Trainingsgelände, oft sind leider die Bedingungen nicht gut. Gruss Andre W. (Piperi)

Gecko hat gesagt: RE:Eisklettern Widenbach...da trifft man sich wieder!
Gesendet am 2. November 2010 um 22:29
Hoi Piperi

Hab gar nicht gewusst, dass man dich auf Hikr findet. Natürlich habe ich mir sofort deine Seite angeschaut. Vielen Dank für die Infos über die neue Selunroute!

Ich werde wohl nie vergessen wie du Ignaz und mir damals seelenruhig mitgeteilt hast, dass das Eis unter deinen Füssen nachgibt...für den Rest der Tour warst du ein Eisklotz :-) Die Zeit geht schnell, ich denke dass die Tour schon mindestens sieben bis acht Jahre zurück liegt!

Ich spreche übrigens von einem anderen Dani, einer, der (noch?) nicht eisklettert. Kann ja nichts dafür, dass ich auch so heisse :-)

Gruss Daniel

Piperi hat gesagt: RE:Eisklettern Widenbach...da trifft man sich wieder!
Gesendet am 3. November 2010 um 08:08
Hoi Daniel B.
Jetzt ist alles klar, war mir nicht ganz sicher. Ist dies wirklich schon so lange her? Habe inzwischen eine einigermassen aktzeptable Ausrüstung und war doch schon einige Male in den letzten Wintern im Eis unterwegs. Hoffe der SAC Anlass in Kandersteg findet im Dezember statt, bist du auch dabei (oder für dich zu einfach?) Gruss Piperi

Gecko hat gesagt: RE:Eisklettern Widenbach...da trifft man sich wieder!
Gesendet am 3. November 2010 um 08:49
Hoi Piperi,
Ja habe im Sinn, nach Kandersteg mitzukommen. Ist schliesslich eines der besten Eisklettergebiete von Europa! Es hat bestimmt genügend Eis, um allen Ansprüchen gerecht zu werden :-)
Gruss Gecko

kleopatra hat gesagt: Danke für den Tip
Gesendet am 2. November 2010 um 18:30
Hallo Gecko, danke vielmals für den Tip! Bist Du öfters dort unterwegs? Darf man sich bei Dir dann auch mal nach dem Zustand erkundigen?

lg Kleo

Gecko hat gesagt: RE:Danke für den Tip
Gesendet am 2. November 2010 um 22:38
Hallo Kleopatra

Ja ich bin schon ab und zu dort, "bewache" den Bach aber natürlich nicht. Selbstverständlich kannst du mich jederzeit nach dem Zustand fragen, sollte ich es wissen helfe ich dir gerne weiter. Wie ich gesehen habe, wohnst du ja nicht grad am Weg (lohnt sich wohl nur, wenn du sowieso in der Gegend bist; und sonst gibts ja in der Schweiz zum Glück noch jede Menge andere, schöne Schluchten...).

Meiner Erfahrung nach muss es etwa eine Woche lang deutlich kalt sein (-5°C oder kälter), vorteilhafterweise bewölkt oder Hochnebel.

lg Gecko

dani_ hat gesagt:
Gesendet am 9. November 2010 um 21:45
Soso, Du willst mich also vom Eisklettern überzeugen. Also die Fotos sehen abenteuerlich aus, genau nach meinem Geschmack. Wenns da nur nicht so kalt wäre ....


Kommentar hinzufügen»