Sulzfluh, 2817 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Allerheiligen - ein Tag des Nachdenkens, der Erinnerung an Vergangenes...und wo kann man dies besser als auf einer Tour, zumal ich (ich konnte es kaum glauben) alleine am Berg unterwegs und meinen Gedanken freien Lauf lassen konnte.
Mein Auto stand einsam und verlassen auf dem letzten Parkplatz in St. Antönien...auch noch als ich zurückkam. Am Alpenrösli vorbei, die hatten schon Saisonende und den Laden dicht gemacht, stieg ich gegen das Gemschtobel hoch. Dort lag reichlich Schnee der mich bis über die Knie einsinken liess. Die als Aufstiegshilfe gedachten Ketten sind den Winter über abmontiert.
Nach dem Gemschtobel wurden die Verhältnisse besser. Erst oben gegen Punkt 2683 wurde es ungemütlich. Die vorhandenen Spalten im Kalkstein waren bedeckt, doch nicht tragend. Nach einem Einbruch bis zu den Hüften, tastete ich den Weg vor mir sorgfältig mit den Stöcken ab. Der Aufstieg zum Gipfel ansonsten problemlos...ohne Ski dürfte es hingegen damit bald vorbei sein.
Das Wetter hielt durch den Föhn erstaunlich gut. Am Gipfel zügig und kalt, weiter unten angenehme Temperaturen.
Abstieg wie Aufstieg durchs Gemschtobel und hinunter nach Partnun.
Mein Auto stand einsam und verlassen auf dem letzten Parkplatz in St. Antönien...auch noch als ich zurückkam. Am Alpenrösli vorbei, die hatten schon Saisonende und den Laden dicht gemacht, stieg ich gegen das Gemschtobel hoch. Dort lag reichlich Schnee der mich bis über die Knie einsinken liess. Die als Aufstiegshilfe gedachten Ketten sind den Winter über abmontiert.
Nach dem Gemschtobel wurden die Verhältnisse besser. Erst oben gegen Punkt 2683 wurde es ungemütlich. Die vorhandenen Spalten im Kalkstein waren bedeckt, doch nicht tragend. Nach einem Einbruch bis zu den Hüften, tastete ich den Weg vor mir sorgfältig mit den Stöcken ab. Der Aufstieg zum Gipfel ansonsten problemlos...ohne Ski dürfte es hingegen damit bald vorbei sein.
Das Wetter hielt durch den Föhn erstaunlich gut. Am Gipfel zügig und kalt, weiter unten angenehme Temperaturen.
Abstieg wie Aufstieg durchs Gemschtobel und hinunter nach Partnun.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare