Höhenwegwanderung zum Pfänder (1064m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Herbstwanderung bei frühlingshaften Temperaturen
Eigentlich ist das meine bevorzugte Wintertour, aber dieser wunderschöne Tag verführte mich dazu, sie mal im Herbst zu unternehmen.
Mein Startpunkt war der kleine Wanderparkplatz in Trögen. Durch den Wald führte der Weg gemächlich bergauf, bis zu einer Anhöhe, von der aus ich den ersten beeindruckenden Blick auf die Nagelfluhkette mit dem Hochgrat und hinein in den Bregenzerwald hatte. Der Föhn ließ die Berge nah erscheinen und die Sicht war fast klar.
Nur wanderte ich den Käselehrpfad entlang und genoss immer wieder die schönen Ausblicke. Bevor der Weg nach links unten führte und in die Fahrstraße auf den Pfänder mündete, zweigte ich rechts ab und stieg über die Wiese hoch. Jetzt im Herbst, wenn das Gras abgemäht ist, hat da auch keiner etwas dagegen. Ganz oben auf dem Kamm angelangt, bietet sich ein wunderbarer Blick über den Bodensee und Lindau.
Nach dem Abstieg von der Anhöhe folgte ich wieder der Normalroute bis zum Sendemast und zum Pfändergipfel, wo ich mir eine kleine Einkehr genehmigte. Danach wanderte ich noch bis zum Gipfel der Bergstation, um von der Aussichtsplattform den Blick ins Rheintal und zum Bodensee zu genießen.
Auf dem gleichen Weg wanderte ich dann zurück zu meinem Ausgangspunkt. Auf der Rückfahrt über Lutzenreute hielt ich dann noch einmal an, um den tollen Blfick über den Bodensee ins Rheintal und in das Alpstein Gebirge zu genießen und um noch ein paar Fotos zu schießen.
Fazit: Keine anstrengende Tour, aber schön zum Seelebaumelnlassen
Video: Pfänder von oben
Zurück zu meiner Homepage
Eigentlich ist das meine bevorzugte Wintertour, aber dieser wunderschöne Tag verführte mich dazu, sie mal im Herbst zu unternehmen.
Mein Startpunkt war der kleine Wanderparkplatz in Trögen. Durch den Wald führte der Weg gemächlich bergauf, bis zu einer Anhöhe, von der aus ich den ersten beeindruckenden Blick auf die Nagelfluhkette mit dem Hochgrat und hinein in den Bregenzerwald hatte. Der Föhn ließ die Berge nah erscheinen und die Sicht war fast klar.
Nur wanderte ich den Käselehrpfad entlang und genoss immer wieder die schönen Ausblicke. Bevor der Weg nach links unten führte und in die Fahrstraße auf den Pfänder mündete, zweigte ich rechts ab und stieg über die Wiese hoch. Jetzt im Herbst, wenn das Gras abgemäht ist, hat da auch keiner etwas dagegen. Ganz oben auf dem Kamm angelangt, bietet sich ein wunderbarer Blick über den Bodensee und Lindau.
Nach dem Abstieg von der Anhöhe folgte ich wieder der Normalroute bis zum Sendemast und zum Pfändergipfel, wo ich mir eine kleine Einkehr genehmigte. Danach wanderte ich noch bis zum Gipfel der Bergstation, um von der Aussichtsplattform den Blick ins Rheintal und zum Bodensee zu genießen.
Auf dem gleichen Weg wanderte ich dann zurück zu meinem Ausgangspunkt. Auf der Rückfahrt über Lutzenreute hielt ich dann noch einmal an, um den tollen Blfick über den Bodensee ins Rheintal und in das Alpstein Gebirge zu genießen und um noch ein paar Fotos zu schießen.
Fazit: Keine anstrengende Tour, aber schön zum Seelebaumelnlassen
Video: Pfänder von oben
Zurück zu meiner Homepage
Tourengänger:
monigau

Communities: Bregenzerwald, Höhenwanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)