Balmhorn (3698m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kandersteg - Eggeschwand - Sunnbüel - Schwarzgletscher - Zackengrat - Balmhorn - W-Flanke - Sunnbüel.
Vollmondtour auf das Balmhorn. Mit dem letzten Zug nach Kandersteg und dort um 00:50 die Ski geschultert. Entlang der Kander nach Eggeschwand und am Ende der Strasse konnte ich schon die Ski montieren. Der Himmel war leicht mit Wolken durchzogen, der Mond schimmerte zwischendurch hervor und lieferte genügend Licht, so dass der Aufstieg nach Sunnbüel gut ohne Lampe machbar war. Auf der Spittelmatte kam mir ein eisiger Wind entgegen und es zogen immer mehr Wolken auf, ich begann ein wenig an meinem Unternehmen zu zweifeln. Doch da war ich nun mitten in der Nacht, was sollte ich machen: weitergehen! Als ich dann in das Tal einbog, das zum Zackengrat führt, lichteten sich die Wolken innert weniger Minuten und der Mond schien mit seiner ganzen Kraft. Was für ein Hochgefühl, bei diesen Bedingungen aufsteigen zu können. Leider dauerte diese Stimmung nicht allzu lange, dann verschwand der Mond hinter dem Horizont. Doch ich war schon ein beachtliches Stück höher gekommen. Am Fusse des Steilaufschwungs zum Zackengrat war es schon hell, und das Spuren machte richtig Freude. Auf dem Zackengrat habe ich dann die ersten Sonnenstrahlen genossen und auf die vielen nachfolgenden Alpinisten hinabgeblickt. Der Zackengrat war mit Ski gut zu begehen, nur an wenigen Stellen kamen die Felsen hervor. Einzig der Übergang vom Zackengrat auf den Gletscher ist etwas ausgesetzt und verlangt besondere Vorsicht. So kam ich gut voran und landete ohne grosse Probleme auf dem Gipfel. Für die Abfahrt wählte ich die steile W-Flanke. Eine herrliche Abfahrt, bei der man in das Tal des Schwarzgletschers abtaucht. Etwas abgekämpft aber glücklich erreichte ich die Seilbahnstation und fuhr mit der Bahn hinunter.

Kommentare (5)