Bandlücke anstelle des Meiggelenstock
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich hatte mich bereits vor einigen Wochen entschieden wieder an einer Sektionstour des SAC teilzunehmen. Meine Wahl viel auf den Meiggelenstock. Wer auf der Gotthardautobahn nach Süden fährt, erkennt bei guten Sichtverhältnissen oberhalb von Wassen einen unscheinbaren Gipfel – dies ist der Meiggelenstock, ein nicht allzu häufig begangener Berg mit einem schönem Tiefblick auf das obere Reusstal. Sehr gut lässt sich auch das Stauaufkommen und den zäh fliessenden Verkehr auf der Nord-Süd-Achse studieren.
Wir trafen uns früh in Wassen an der Haltestelle Post. Schon ab Schwyz oder Luzern regnete es, aber der Regen war in Wassen bereits vorbei. Tiefe Bewölkung empfing uns. Von Wassen geht man kurz (ca. 100 m) die Sustenpasstrasse entlang. Beim Wanderwegweiser (Richtung Göschenen) biegen wir südlich in Richtung Egg ab. Es geht von nun ab immer steil bergauf. Bis etwa Rüti (P.1540) werden wir eingeregnet. Am Punkt P.1940 entscheiden wir uns auf die Besteigung des Meiggelenstock zu verzichten. Bei Null-Sicht und rutschigem Weg wäre das kein Genuss geworden.
Wir trafen uns früh in Wassen an der Haltestelle Post. Schon ab Schwyz oder Luzern regnete es, aber der Regen war in Wassen bereits vorbei. Tiefe Bewölkung empfing uns. Von Wassen geht man kurz (ca. 100 m) die Sustenpasstrasse entlang. Beim Wanderwegweiser (Richtung Göschenen) biegen wir südlich in Richtung Egg ab. Es geht von nun ab immer steil bergauf. Bis etwa Rüti (P.1540) werden wir eingeregnet. Am Punkt P.1940 entscheiden wir uns auf die Besteigung des Meiggelenstock zu verzichten. Bei Null-Sicht und rutschigem Weg wäre das kein Genuss geworden.
Weiterweg durch die Rorplatten zur Bandlücke (2357 m). Auch hier immer noch Nebel, aber kein Regen. Die Wege sind jetzt trocken, so dass man relativ sicher den anfangs steilen Abstieg zur Salbithütte angehen kann. Die Sicht nimmt immer mehr ab bis wir nach kurzer Zeit die Hüttenkontur im Nebel erblicken. Gerne nehmen wir die Möglichkeit zu einer wohl verdienten Pause an und kehren in der schönen Salbithütte ein. Doch nun wollen wir weiter gehen und steigen nach Regliberg ab. Ab hier gibt es zwei Möglichkeiten um nach Göschenen zu gelangen: Der alte Weg führt ziemlich Steil hinab zu einer Fahrstrasse, die zum Staussee führt. Der neue Weg führt relativ flach bis nach Göschenen. Wir wählen den Direktabstieg. Ein gemütlicher Wanderweg führt uns nach Göschenen. Da Ueli sein Auto in Göschenen geparkt hat, nehme ich sehr gerne sein Angebot an, dass er mich nach Wassen mitnehmen will.
Da ich schon zu viele Fotos von Bergkameraden im Nebel auf Wanderwegen und Gipfel habe, verzichtete ich auf aktuelle Fotos.
Ueli, danke für die sehr gut organisierte und durchgeführte Tour.
Da ich schon zu viele Fotos von Bergkameraden im Nebel auf Wanderwegen und Gipfel habe, verzichtete ich auf aktuelle Fotos.
Ueli, danke für die sehr gut organisierte und durchgeführte Tour.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare