Rundwanderung über den Älplistock (2'713 M.ü.M.)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Rundwanderung starteten wir mit der offenen Seilbahn rauf zum Wilerli. Bei der Talstation hat es Parkplätze vorhanden. Die Bahn bietet Platz für max. 3 Personen. Näheres zur Bahn ist zu finden unter http://www.erstfeld.ch/website3/index.php/kultur-freizeit/seilbahnen/item/750-luftseilbahn-hofstetten-wilerli.
Jetzt in den Aufstieg Richtung Matt und dann weiter leicht aufsteigend bis ganz hinten ins Erstfeldertal. Wunderschöne Höhenwanderung. Der Weg ist immer beschriftet mit Kröntenhütte. Nun hinten angekommen, muss nach rechts abgebogen werden Richtung Älplilücke. Dann einfach den blau-weissen Markierungen folgen. Der Aufstieg von rund 800 m geht ziemlich steil hinauf, teils über Wiesen, Schotter und Felsen. Die Kletterstellen sind alle sehr gut gesichert, jedoch teilweise doch etwas ausgesetzt. Die Schotterwege sind etwas mühsam zu gehen, da sehr rutschig - jedoch machbar :-)
Oben in der Lücke angekommen, sieht man rechts den Älplistock. Es führt keine Weg hinauf. Der untere Teil ist einfach zu begehen. Den Schlussteil hatten wir nicht mehr gemacht. Die Felsen sind sehr "agressiv". Ich vermute, dass zuerst links am Älplistock vorbeigegangen werden sollten um danach von hinten einfacher hinaufzusteigen. Wie gesagt, wir haben es nicht probiert - werde dies aber sicherlich noch nachholen.
Der Abstieg Richtung Waldnacht ist dann eher einfacher und auch nicht mehr so rutschig. Ebenfalls gut markiert. Runter bis zum grossen Schneefeld, welches dann überquert werden sollte (so hatten wir es zumindest gemacht). Ab der Hälfte sind wird dann übers Schneefeld runtergerutscht. Jedoch war unten der Ausstieg aus dem Schneefeld nicht gerade einfach über den senkrechten Schotterrand. Aber auch dies haben wir gemeistert.
Dann einfach der Markierung folgen bis runter zum Waldnachter Stausee. Dort weiter runter durchs Bockitobel und den Abzweiger Richtung Wilerli / Erstfeldertal nicht verpassen. Ist jedoch gut angeschrieben. Uns so sind wir dann wieder bei der Bergstation Wilerli angekommen und mit der Bahn runtergefahren.
Eine wirklich schöne und eindrückliche Rundwanderung !
Jetzt in den Aufstieg Richtung Matt und dann weiter leicht aufsteigend bis ganz hinten ins Erstfeldertal. Wunderschöne Höhenwanderung. Der Weg ist immer beschriftet mit Kröntenhütte. Nun hinten angekommen, muss nach rechts abgebogen werden Richtung Älplilücke. Dann einfach den blau-weissen Markierungen folgen. Der Aufstieg von rund 800 m geht ziemlich steil hinauf, teils über Wiesen, Schotter und Felsen. Die Kletterstellen sind alle sehr gut gesichert, jedoch teilweise doch etwas ausgesetzt. Die Schotterwege sind etwas mühsam zu gehen, da sehr rutschig - jedoch machbar :-)
Oben in der Lücke angekommen, sieht man rechts den Älplistock. Es führt keine Weg hinauf. Der untere Teil ist einfach zu begehen. Den Schlussteil hatten wir nicht mehr gemacht. Die Felsen sind sehr "agressiv". Ich vermute, dass zuerst links am Älplistock vorbeigegangen werden sollten um danach von hinten einfacher hinaufzusteigen. Wie gesagt, wir haben es nicht probiert - werde dies aber sicherlich noch nachholen.
Der Abstieg Richtung Waldnacht ist dann eher einfacher und auch nicht mehr so rutschig. Ebenfalls gut markiert. Runter bis zum grossen Schneefeld, welches dann überquert werden sollte (so hatten wir es zumindest gemacht). Ab der Hälfte sind wird dann übers Schneefeld runtergerutscht. Jedoch war unten der Ausstieg aus dem Schneefeld nicht gerade einfach über den senkrechten Schotterrand. Aber auch dies haben wir gemeistert.
Dann einfach der Markierung folgen bis runter zum Waldnachter Stausee. Dort weiter runter durchs Bockitobel und den Abzweiger Richtung Wilerli / Erstfeldertal nicht verpassen. Ist jedoch gut angeschrieben. Uns so sind wir dann wieder bei der Bergstation Wilerli angekommen und mit der Bahn runtergefahren.
Eine wirklich schöne und eindrückliche Rundwanderung !
Tourengänger:
BobG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare