Pizzin 1510m - Pianascio 1643m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine viel zu kurze Ferienwoche im Tessin bei anfänglich nicht gerade idealen Wetterbedingungen. Nach den intensiven Niederschlägen von Dienstag und Mittwoch, dann herrliches, klares Wetter ab Donnerstag.
Da ich mir nicht sicher war wie die Natur das viele Wasser aufgenommen hat, konnte ich meine Frau für eine kurze Rekognoszierzungstour ab Monte di Comino gewinnen. Erstaunlicherweise war die ganze Feuchtigkeit schon aufgesogen, und das ganze Gelände wieder bestens abgetrocknet.
Viel zu dieser einfachen, schönen Wanderung gibt es eigentlich nicht zu schreiben. Mit dem PW sind wir nach Verdasio zur Seilbahnstation gefahren. Hoch mit der Gondel nach Monte di Comino und weiter auf bestens markiertem Wanderweg via Madonna della Segna zum Pianascio. Bis kurz vor dem Gipfel führt der Wanderweg durch schönen, lichten Laubwald. Zwischendurch bietet der Weg immer wieder schöne Blicke ins Centovalli und ins Onsernonetal. Trotz der geringen Höhe geniesst man vom Gipfel eine fantastische Aussicht in die Tessiner Bergwelt. Erstaunt hat mich, das wir bei diesem herrlichen Wetter auf der ganzen Tour keiner Menschenseele begegnet sind.
Abstieg wieder entlang der Aufstiegsroute, wobei natürlich ein Zwischenhalt in der Beiz Alla Capanna nicht fehlen durfte. Eine empfehlenswerte, kurze Wanderung für Tage ohne grössere Ambitionen.
www.comino.ch
www.montecomino.ch
Da ich mir nicht sicher war wie die Natur das viele Wasser aufgenommen hat, konnte ich meine Frau für eine kurze Rekognoszierzungstour ab Monte di Comino gewinnen. Erstaunlicherweise war die ganze Feuchtigkeit schon aufgesogen, und das ganze Gelände wieder bestens abgetrocknet.
Viel zu dieser einfachen, schönen Wanderung gibt es eigentlich nicht zu schreiben. Mit dem PW sind wir nach Verdasio zur Seilbahnstation gefahren. Hoch mit der Gondel nach Monte di Comino und weiter auf bestens markiertem Wanderweg via Madonna della Segna zum Pianascio. Bis kurz vor dem Gipfel führt der Wanderweg durch schönen, lichten Laubwald. Zwischendurch bietet der Weg immer wieder schöne Blicke ins Centovalli und ins Onsernonetal. Trotz der geringen Höhe geniesst man vom Gipfel eine fantastische Aussicht in die Tessiner Bergwelt. Erstaunt hat mich, das wir bei diesem herrlichen Wetter auf der ganzen Tour keiner Menschenseele begegnet sind.
Abstieg wieder entlang der Aufstiegsroute, wobei natürlich ein Zwischenhalt in der Beiz Alla Capanna nicht fehlen durfte. Eine empfehlenswerte, kurze Wanderung für Tage ohne grössere Ambitionen.
www.comino.ch
www.montecomino.ch
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare