Mittenwalder Klettersteig
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Mittenwalder Klettersteig, auch Mittenwalder Hoehenweg genannt, ist ein mittelschwerer und sehr populaerer Klettersteig auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Aehnlich wie der "Hindelanger" bietet er eine schoene Gratueberschreitung in einer Hoehe zw. 2100m und 2300m, die mit Seilbahnauffahrt bis an den Startpunkt gut als Tagestour gemacht werden kann. Er wird dann in Nord-Suedrichtung begangen.
Er ist besser, d.h. ueppiger, abgesichert als der Hindelanger, aber vom Charakter recht aehnlich: Es geht 2-3h lang luftig aber nie schwierig auf und ab. In den Wegpunkten habe ich die Gipfel, die Namen haben und im Verlaufe des Klettersteiges ueberschritten werden, aufgefuehrt. Die Sulzeklammspitze wird nicht ueberschritten sondern oestlich in der Flanke umgangen (hier Steinschlaggefahr).
Im Hochsommer ist es ratsam, die Seilbahn zur Auffahrt zu nutzen, da man sonst den Steig in der Mittagshitze begehen muss (und das nach 3-4h Anstieg zu Fuss). Wegen der Hitze (Westflanke) fand ich den Abstieg ueber ca. 1300Hm zurueck zur Talstation doch recht anstrengend. Ich hatte 2l Wasser dabei, die bei Weitem nicht gereicht hatten, aber zum Glueck gab's ja unterwegs die idyllisch gelegene Brunnsteinhuette (1560m), die recht gut besucht war. Insgesamt hat man inklusive Klettersteig wahrscheinlich etwa 1600Hm im Abstieg an diesem Tag.
Er ist besser, d.h. ueppiger, abgesichert als der Hindelanger, aber vom Charakter recht aehnlich: Es geht 2-3h lang luftig aber nie schwierig auf und ab. In den Wegpunkten habe ich die Gipfel, die Namen haben und im Verlaufe des Klettersteiges ueberschritten werden, aufgefuehrt. Die Sulzeklammspitze wird nicht ueberschritten sondern oestlich in der Flanke umgangen (hier Steinschlaggefahr).
Im Hochsommer ist es ratsam, die Seilbahn zur Auffahrt zu nutzen, da man sonst den Steig in der Mittagshitze begehen muss (und das nach 3-4h Anstieg zu Fuss). Wegen der Hitze (Westflanke) fand ich den Abstieg ueber ca. 1300Hm zurueck zur Talstation doch recht anstrengend. Ich hatte 2l Wasser dabei, die bei Weitem nicht gereicht hatten, aber zum Glueck gab's ja unterwegs die idyllisch gelegene Brunnsteinhuette (1560m), die recht gut besucht war. Insgesamt hat man inklusive Klettersteig wahrscheinlich etwa 1600Hm im Abstieg an diesem Tag.
Tourengänger:
pame

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare