Basodino (3272m), Umkehr auf Gletscher
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine schöne Tour bis (fast) zum höchsten Tessiner Gipfel...
Wir waren am Vortag mit der Seilbahn von San Carlo nach Robièi hochgefahren. Der moderne Hotelbau mutete in dieser alpinen Umgebung etwas seltsam an. Nach der Übernachtung kamen wir nicht schnell genug auf die Beine (die Gefahr eines Hotelbettes...) und brachen zu spät auf.
Über Randinascia führte die Route hoch zum Einstieg am Gletscher. (Einstieg durch Gletscherschwund jetzt wahrscheinlich deutlich höher, als auf meiner Landeskarte von 1989). Unterwegs zeigten sich drei Steinböcke völlig unbeeindruckt von unserer Nähe.
Nach dem Anseilen stiegen wir noch bis zur halben Höhe des Gletschers an. Eine Neuschneedecke liess uns vorsichtig agieren.
Wir brachen die Tour dann auf einer Höhe von ca. 3000m ab. Es war schon deutlich nach Mittag, der späte Aufbruch am Morgen rächte sich. Doch vor allem der schwere Rucksack hatte mich die üblichen Gehzeiten deutlich überschreiten lassen.
Für den Abstieg wählten wir die östlichere Route über den Lago del Zött.
Gehzeiten und Bewertung
Robièi - Einstieg Basodino Gletscher
Wir waren am Vortag mit der Seilbahn von San Carlo nach Robièi hochgefahren. Der moderne Hotelbau mutete in dieser alpinen Umgebung etwas seltsam an. Nach der Übernachtung kamen wir nicht schnell genug auf die Beine (die Gefahr eines Hotelbettes...) und brachen zu spät auf.
Über Randinascia führte die Route hoch zum Einstieg am Gletscher. (Einstieg durch Gletscherschwund jetzt wahrscheinlich deutlich höher, als auf meiner Landeskarte von 1989). Unterwegs zeigten sich drei Steinböcke völlig unbeeindruckt von unserer Nähe.
Nach dem Anseilen stiegen wir noch bis zur halben Höhe des Gletschers an. Eine Neuschneedecke liess uns vorsichtig agieren.
Wir brachen die Tour dann auf einer Höhe von ca. 3000m ab. Es war schon deutlich nach Mittag, der späte Aufbruch am Morgen rächte sich. Doch vor allem der schwere Rucksack hatte mich die üblichen Gehzeiten deutlich überschreiten lassen.
Für den Abstieg wählten wir die östlichere Route über den Lago del Zött.
Gehzeiten und Bewertung
Robièi - Einstieg Basodino Gletscher
4,5 Stunden (Bewertung T3)
Gletscher bis auf ca. 3000m, Umkehr bis Einstieg
1,5 Stunden (Bewertung L)
Gletscherbeginn - Lago del Zött - Robièi
3,5 Stunden (Bewertung T3)
Gesamt 9,5 Stunden
Tourengänger:
MichaelG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)