Monte Leone
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Monte Leone 3553m
Wunderbarer Aussichtsberg über dem Simplonpass!!
Route: Simplonpass (Hotel Simplonblick) - Monte Leone Hüttenweg bis zur Abzweigung ca. 2450m - Homattugletscher - Breithornpass - Südgrat - Monte Leone und zurück
Schwierigkeit: WS, II (nur kurze Stellen, meistens anspruchsvolles Gehgelände). Vermutlich während der Skitourensaison angenehmer (siehe Fotos von Fenek, Saebu und co.). Homattugletscherzunge blank und recht steil - sicheres Steigeisengehen von Vorteil. Die Länge der Tour sollte man besser nicht unterschätzen!! Der Gegenaufstieg zum Breithornpass muss auch noch gemacht werden.
Vorsicht/Verhältnisse: Am Sonntag war es ziemlich kalt. Die kleineren Bäche, einige Steine und Übergänge (Holzlatten, Hüttenweg) waren mit (Wasser-) Eis überzogen. Der Zustieg zum Homattugletscher ist ab ca. 2600m gut markiert (grüne Punkte) aber recht mühsam...viele "Wackelblöcke". Auch der blanke Gletscher war unangenehm hart. Die Gletscher sind spaltenarm, der Bergschrund ist aber trotzdem zu beachten (momentan kein Problem). Beim Aufstieg auf den Südgrat (Bergschrund - Gratkante) auf Steinschlaggefahr achten.
Ausrüstung: Gletscherausrüstung, 30m Seil reicht.
Wetter: Wir hatten Glück, das Zwischenhoch siegte!! Aber recht kalt, Start bei 2° (Simplonpass). Der stockdichte Nebel am frühen Sonntagmorgen war schon ein bisschen unangenehm...aber dies gibt es ja öfters über einem Pass (200 Höhenmeter später war der Spuk vorbei).
Unterkunft: Wir übernachteten im Hotel Simplonblick (Simplonpass). War absolut in Ordnung. Nacht + Frühstück 50.-- pro Person.
Wunderbarer Aussichtsberg über dem Simplonpass!!
Route: Simplonpass (Hotel Simplonblick) - Monte Leone Hüttenweg bis zur Abzweigung ca. 2450m - Homattugletscher - Breithornpass - Südgrat - Monte Leone und zurück
Schwierigkeit: WS, II (nur kurze Stellen, meistens anspruchsvolles Gehgelände). Vermutlich während der Skitourensaison angenehmer (siehe Fotos von Fenek, Saebu und co.). Homattugletscherzunge blank und recht steil - sicheres Steigeisengehen von Vorteil. Die Länge der Tour sollte man besser nicht unterschätzen!! Der Gegenaufstieg zum Breithornpass muss auch noch gemacht werden.
Vorsicht/Verhältnisse: Am Sonntag war es ziemlich kalt. Die kleineren Bäche, einige Steine und Übergänge (Holzlatten, Hüttenweg) waren mit (Wasser-) Eis überzogen. Der Zustieg zum Homattugletscher ist ab ca. 2600m gut markiert (grüne Punkte) aber recht mühsam...viele "Wackelblöcke". Auch der blanke Gletscher war unangenehm hart. Die Gletscher sind spaltenarm, der Bergschrund ist aber trotzdem zu beachten (momentan kein Problem). Beim Aufstieg auf den Südgrat (Bergschrund - Gratkante) auf Steinschlaggefahr achten.
Ausrüstung: Gletscherausrüstung, 30m Seil reicht.
Wetter: Wir hatten Glück, das Zwischenhoch siegte!! Aber recht kalt, Start bei 2° (Simplonpass). Der stockdichte Nebel am frühen Sonntagmorgen war schon ein bisschen unangenehm...aber dies gibt es ja öfters über einem Pass (200 Höhenmeter später war der Spuk vorbei).
Unterkunft: Wir übernachteten im Hotel Simplonblick (Simplonpass). War absolut in Ordnung. Nacht + Frühstück 50.-- pro Person.
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare