Welches Schweinderl hättens denn gern?
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Göttliche, dänk!
Heute war ein Kulinarik-Ausflug nach Domodossola angesagt - während auf der Alpennordseite graues Wetter herrschte, hatte der starke Nordföhn im Süden alle Wolken weggeblasen.
So machten wir zuerst eine Runde über den Markt, schauten dann den Monte Calvario an, schlürften Cappuccino, schmökerten bei Grossi herum und bestaunten die Schokoladenkunstwerke der Pasticceria Grandinazzi, bevor wir den Zug nach Masera nahmen und in einer halben Stunde zur Osteria del Divin Porcello in Cresta schlenderten (markierter Wanderweg). Dieses Restaurant ist als einziges der Zone in der Slow-Food-Bibel "Osterie d'Italia" aufgeführt. Essen und Atmosphäre sind tatsächlich sehr angenehm und beim gegenwärtig tiefen Euro-Wechselkurs auch recht günstig.
Zum Dessert gab's Gelato am bekannten Stand am Bahnhof Domodossola, danach Einkauf von Käse, Pane Ossolano und Honig und zurück durch die beiden Tunnels nach Bern.
Heute war ein Kulinarik-Ausflug nach Domodossola angesagt - während auf der Alpennordseite graues Wetter herrschte, hatte der starke Nordföhn im Süden alle Wolken weggeblasen.
So machten wir zuerst eine Runde über den Markt, schauten dann den Monte Calvario an, schlürften Cappuccino, schmökerten bei Grossi herum und bestaunten die Schokoladenkunstwerke der Pasticceria Grandinazzi, bevor wir den Zug nach Masera nahmen und in einer halben Stunde zur Osteria del Divin Porcello in Cresta schlenderten (markierter Wanderweg). Dieses Restaurant ist als einziges der Zone in der Slow-Food-Bibel "Osterie d'Italia" aufgeführt. Essen und Atmosphäre sind tatsächlich sehr angenehm und beim gegenwärtig tiefen Euro-Wechselkurs auch recht günstig.
Zum Dessert gab's Gelato am bekannten Stand am Bahnhof Domodossola, danach Einkauf von Käse, Pane Ossolano und Honig und zurück durch die beiden Tunnels nach Bern.
Communities: Touren und Tafeln
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)