Wildstubel-Runde
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Herrlige Wildstrubelüberschreitung bei 1A- Bedingungen. Ich weiß garnicht,wie ich auf die Idee kommen konnte, diese Runde an einem Tag zu machen. Dieses Gewühle von Lenk aus hoch zur Flueseehütte, das ständige Wechseln zwischen Schneeschuhen und Steigeisen und dauernd den Garmin kontrolliern ob ich noch halbwegs richtig bin, ließen schon viel Zeit verstreichen. Bei einem Versuch vor 3 Jahren kamen dauernd Lawinen von oben. Heute schienen die Bedingungen fast perfekt. Trotzdem war ich an der Flueseehütte schon leicht im Eimer und beschloss, in der Hütte zu bleiben und es mir a weng gemütlich zu machen. Zu meiner Freude war sie sogar auf...Ein geiles Gefühl wenn man es plötzlich nicht mehr eilig hat....So war noch genug Zeit, die umliegenden Erhebungen zu erkunden, und ein wenig den Weg für morgen früh anzuschauen. Weil es fast windstill war und richtig schön warm in der Sonne, sprang ich in kurzen Radklamotten rum. Muss bekloppt ausgesehn haben, ist doch der nächste Radweg ca 1000hm tiefer. Jetzt fehlte nur noch etwas ordentliches zu kauen. Mein Vorrat beschränkte sich leider nur auf einen Riegel und ein Gel. Immerhin. Der Riegel war für morgen als Gipfelbrot gedacht. Das halbe Gel gabs zum Abendbrot und den Rest zum Frühstück...Der Ofen knäckerte schön vor sich hin. Was will man mehr. Frühs um 4 war wecken, halb 5 gings raus in die Nacht.. Sternenklar, wenig Wind, meine Funzel leuchtete mir den Weg bzw die Skispur, welche aber irgendwann weg war weil die 2 Tourer irgendwann nach rechts zum Laufbodenhorn abgebogen sind. So ging es dahin, teils ziemlich steil , immermal den Bick aufn Garmin geworfen. Manche Abkürzung entpuppte sich als spannende Turnübung. Aber je höher es ging, desto flacher wurde es. Und heller. Das Panorama nach Süden eröffnet sich sich zwar erst so ab P 3000, dafür umso gewaltiger. Der Schnee mittlerweile schön windgepresst gehts die letzten hm`s geschmeidig, aber trotzdem pumpend wien Maikäfer, nach oben zum Wildstrubel West. Ab hier ist nur nach Panorama genießen angesagt. Über den Mittelstubel gehts gemütlichst zum Großstrubel. Hier treff ich auch den ersten Skitourler.Wie auf der Perlekette sind aber etliche von Süden im Anmarsch. Ca 11uhr17 gehts wieder abwärts. Über die Skiabfahrtsroute 735c gehts dann recht steil, dafür schön flott, durchs Ammertentäli zurück nach Lenk bzw Oberried.
Fazit : Sensationelle Rundtour. Die WT6-Berwertung bezieht sich "nur" auf den Aufstieg zur Flueseehütte. Sehr steile und bis oben mit Schnee gefüllte Couloirs. Deswegen besser nur bei friedlichen Schnee unternehmen. Oben dann, von Wildstrubel-West nach Ost äußerst herrlige Panoramawanderung in WT2 oder 3,was die Steilheit angeht. Runterwärts dann wieder teilweise sehr steil und hochalpines Gletscherfeeling und bei harten Stellen Schneeschuhuntauglich..wüürgghh.
Zeiten(brutto) : Lenk bis Flueseehütte: ca 5h,
Hütte zum Wildstubel West: 4h,
Wildstubel West nach Ost : 2h
Hinunter :3h
Fazit : Sensationelle Rundtour. Die WT6-Berwertung bezieht sich "nur" auf den Aufstieg zur Flueseehütte. Sehr steile und bis oben mit Schnee gefüllte Couloirs. Deswegen besser nur bei friedlichen Schnee unternehmen. Oben dann, von Wildstrubel-West nach Ost äußerst herrlige Panoramawanderung in WT2 oder 3,was die Steilheit angeht. Runterwärts dann wieder teilweise sehr steil und hochalpines Gletscherfeeling und bei harten Stellen Schneeschuhuntauglich..wüürgghh.
Zeiten(brutto) : Lenk bis Flueseehütte: ca 5h,
Hütte zum Wildstubel West: 4h,
Wildstubel West nach Ost : 2h
Hinunter :3h
Tourengänger:
markom

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)