Feierabendspaziergang auf die Sulzfluh
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Während dem Beachen, tags zuvor, in der Oberen Au, kam die Idee am Dienstag zu machen. Da alle arbeiten mussten, verschoben wir das Prokekt auf den Feierabend. Um 16 Uhr von Landquart abfahren und dann via ein Paar stopps nach St. Antönien gefahren. Zum Glück hat uns ein netter älterer Herr bis nach Partnun mitgenommen. So wurde uns eine halbe Stunde erspart. Im Restaurant Alpenrösli haben wir uns dann die Klettersteigsets gemietet und machten uns auf den Weg. Nach einer Stunde erreichen wir den Einstieg. Der Weg bis hierhin war eine Tortur. Die Sonne brannte und der Schweiss floss. Nunja, nach einer kurzen Trinkpause gings dann in die Wand. Der Klettersteig selbst ist sehr schön und muss glaube ich nicht mehr weiter erklärt werden. Wir gingen die Sache eher gemütlich an, da wir mit den Kräften haushälterisch umgehem mussten. Nach 2 Stunden standen wir pünktlich zum Sonnenuntergang auf dem Gipfel. Hier machten wir eine längere Pause und genossen den Untergang bei Ravioli und Rivella. Danach mussten wir uns etwas sputen da wir das Gemstobel vor dem Eindunkeln hinter uns haben wollten. Nach einer guten halben Stunde stehen wir am Fuss des Gemstobel und nach einer weiteren halben Stunde in Partnun. So konnten wir die KS um zehn Uhr, wie versprochen, abgeben. Jetzt gings noch gemütlich zum Parkplatz und nach Hause.
Der Muskelkater am nächsten Tag zeigt eindrücklich wie schnell wir abgestiegen sind. (man bedenke, ich habe seit 2 Jahren kein Muskelkater aufgrund Bergsteigerischer Tätigkeiten gehabt)
Der Muskelkater am nächsten Tag zeigt eindrücklich wie schnell wir abgestiegen sind. (man bedenke, ich habe seit 2 Jahren kein Muskelkater aufgrund Bergsteigerischer Tätigkeiten gehabt)
Tourengänger:
Hitsch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare