Alp Grüm
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine Mutter und meine Schwester
Ursula schenkten mir letztes Jahr einen Hotel-Gutschein für eine Uebernachtung in Pontresina. Nun habe ich ihn eingelöst und habe daraus zwei Uebernachtungen gebucht. Jetzt hatte ich gleich alle Bergbahnen und Bus-Verbindungen inklusive. Dies finde ich sehr grosszügig der Engadiner und fördert den Tourismus.
Ich komme hier in Pontresina an, kannte diesen Teil der Schweiz noch nicht. Bin nie weiter als bis Chur gekommen. Da ich keine Karten oder Pläne von dieser Region hatte, fragte ich mich durch, um Wandervorschläge zu erhalten, die ich auch von
Felix erhielt. Trotzdem konnte ich mir noch kein Bild daraus machen und habe mich dann vor Ort entschieden.
Also bin ich am Morgen mit der fantastischen Rhätischen Bahn Richtung Tirano gefahren und bin auf der Alp Grüm ausgestiegen. Schon während der Fahrt bestaunte ich die imposante Berglandschaft, das Wetter hat noch das seine dazu gegeben, und liess die Schneeberge leuchten.
Von der Alp Grüm führte ein gut ausgeprägtes Wanderweglein, zuerst steil ansteigend, doch dann gemütlich runter, neben dem Weissen See, vorbei am Bernina-Hospiz zum Schwarzen See. Zum Teil liegt noch Restschnee, vorallem am linken Seeufer des Weissen Sees. Ich bewunderte die bunte Blumenwelt, wie Anemone und Enziane, Stiefmütterli sowie blaue Primeli, es ist eine Pracht, diese grosse Vielfalt.
Am Fusse der Lagalb entlang gelangte ich dann bei der Talstation der Diavolezza an. Nach ein paar Min. Wartezeit fuhr ich mit der Gondel zum Berghaus Diavolezza 2978 m. War richtig kühl, nur gerade 8 Grad. Aber als ich auf die Sonnseite des Berghauses lief, zeigte der Thermometer doch 20 Grad C an. Und was ich dort sah, hat mich beinahe umgehauen, eine weisse Wand glänzte vor mir an der Sonne, der Piz Palü, zum Anfassen so nahe, ich konnte mich kaum satt sehen, so ein Erlebnis hatte ich noch nie!! Nach ca 2 Stunden des Panorama anschauend, bin ich aufgebrochen und bin zufrieden und ergriffen von den Eindrücken zurück nach Pontresina ins Hotel gegangen.

Ich komme hier in Pontresina an, kannte diesen Teil der Schweiz noch nicht. Bin nie weiter als bis Chur gekommen. Da ich keine Karten oder Pläne von dieser Region hatte, fragte ich mich durch, um Wandervorschläge zu erhalten, die ich auch von

Also bin ich am Morgen mit der fantastischen Rhätischen Bahn Richtung Tirano gefahren und bin auf der Alp Grüm ausgestiegen. Schon während der Fahrt bestaunte ich die imposante Berglandschaft, das Wetter hat noch das seine dazu gegeben, und liess die Schneeberge leuchten.
Von der Alp Grüm führte ein gut ausgeprägtes Wanderweglein, zuerst steil ansteigend, doch dann gemütlich runter, neben dem Weissen See, vorbei am Bernina-Hospiz zum Schwarzen See. Zum Teil liegt noch Restschnee, vorallem am linken Seeufer des Weissen Sees. Ich bewunderte die bunte Blumenwelt, wie Anemone und Enziane, Stiefmütterli sowie blaue Primeli, es ist eine Pracht, diese grosse Vielfalt.
Am Fusse der Lagalb entlang gelangte ich dann bei der Talstation der Diavolezza an. Nach ein paar Min. Wartezeit fuhr ich mit der Gondel zum Berghaus Diavolezza 2978 m. War richtig kühl, nur gerade 8 Grad. Aber als ich auf die Sonnseite des Berghauses lief, zeigte der Thermometer doch 20 Grad C an. Und was ich dort sah, hat mich beinahe umgehauen, eine weisse Wand glänzte vor mir an der Sonne, der Piz Palü, zum Anfassen so nahe, ich konnte mich kaum satt sehen, so ein Erlebnis hatte ich noch nie!! Nach ca 2 Stunden des Panorama anschauend, bin ich aufgebrochen und bin zufrieden und ergriffen von den Eindrücken zurück nach Pontresina ins Hotel gegangen.
Tourengänger:
Verena49

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)