Punta della Rossa
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Punta della Rossa. Auch einer der vielen Rotberge, aber die Italiener sagen es am schönsten.
Sein massiger Gipfelklotz, der nach Osten fast senkrecht 400 m abfällt ist sein Markenzeichen und er gehört zur Kulisse der hinteren Alpe Devero. Trotz der Skilifte ist die Alp ein natürlicher Flecken geblieben.
Fast unvorstellbar, daß die Straße ganzjährig befahrbar ist, sogar die Schüler werden werktags zur Schule gefahren. Vor dem letzten Tunnel gibt es eine Mautstelle, sie war aber um 17 Uhr nicht mehr besetzt.
Auf schönem Weg nach Pian della Rossa bei P. 2051 m. Ab hier weglos durch ein Blockfeld XXL
und weiter wie die Schwarzhornanwärter, jedoch später nach Norden zum Passo dei Laghi 2725 m.
Heute noch fast durchgängig im Schnee. Die Rinne zur Scharte 2754 konnte mich nicht locken,
da meine Steigeisen zuhause geblieben sind.
Vom Passo über einen Blockhang bis südlich von P. 2813 m. Auf breitem Schuttband bis zum Ende
und in leichter Plattenkletterei zum Grat (II-). Etwas abwärts bis der Grat in steilen Platten in die Rinne abfällt. Hier links ein paar Meter in die Schweiz hinab um dem Gratstück querend auszuweichen. Leicht. Danach über den schönen Plattengrat, nach Piaz, bis zum nächsten Aufschwung (II). Das Stück kann wahrscheinlich auch südlich auf Plattenbändern umgangen werden, jetzt aber noch z.T. schneebedeckt.
Wenige Meter oberhalb durch einen Tunnel auf die Nordseite und über große Blöcke und Platten
zum Grat .Leicht.
Nochmals etwa 20 m einige Platten queren, nicht ausgesetzt, höchstens II-, und in einfachem Gelände zur ebenen Gipfelhochfläche. Mehrere Steinmänner unterwegs.
Ein spannender kurzweiliger Anstieg auf gutem Fels mit vielleicht ein paar IIer Stellen.
Auch im Abstieg nicht schwieriger. Ich habe mir sehr viel Zeit gelassen , ich fand die Umgebung einfach großartig.
Drüben in der Schneerinne zum Schwarzhorn bewegen sich heute auch 3 Punkte unterschiedlich schnell aufwärts.
Dank dem Altschnee war der Abstieg bis ca. 2200 m mehr eine Abfahrt und die restlichen 600 Hm
ein schöner Ausklang.

Kommentare