Hochstollen (2481 m) - leider in sehr diesigem Wetter
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In der Nähe des Brünigpasses startete ich meine Nachmittagstour auf den Hochstollen. Zuerst ging es oberhalb des Dorfes Hohfluh - Hasliberg über die Weiden und Vorsässe auf die Balisalp, wo vor einer Alphütte auch Käse verkauft wird. Bald erreicht man die Käserstatt mit den dominierenden Skiinfrastrukturen. Immer unter dem Trassee der Sesselbahn erreicht man alsdann "Hochsträss". Kurz oberhalb dieses Punktes zweigt der Weg auf den Hochstollen nach links ab. Man verlässt in einer Senke, wo ein steiler Weg (weiss - blau - weiss) nach Melchsee-Frutt hinunter führt, den Kanton Bern und betritt das Obwaldnerland. Bis zum Gipfel des Hochstollens sind es von hier aus nur noch 15 Minuten, auf einem recht gepflegten Bergweg überwindet man einige felsige Partien. Kurz vor dem Gipfel mündet der Weg aus dem kleinen Melchtal bzw. der Melchsee-Frutt in den "Berner" Bergweg. Zum Gipfelkreuz sind es noch 100 m.
Rückkehr auf dem selben Weg nach Hohfluh.
Rückkehr auf dem selben Weg nach Hohfluh.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare