Gipfeljagd für T2ler in der Mundaun Gruppe
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
So, endlich können auch so "Warmduscher" wie ich wieder in die Höhe.
Heute hab ich mich auf den Weg gemacht um eine Tour für nächstes Wochenende zu scouten. Es kommt Besuch aus der alten Heimat und der Wunsch lautet Gipfel, für normale Wanderer machbar und eine Beiz auf dem Gipfel:-) Da mir der Piz Mundan alleine zu langweilig schien hab ich mir einen kleinen "Gipfelsturm" zusammen gestellt.
Wie üblich bringt mich der öV sicher zum Ausgangspunkt der Tour nach Lumbrein. Von dort geht es erstmal ewig bergauf durch und an Almwiesen vorbei. nahe der Alp Nova kann ich das Erstemal den ersten Tagesgipfel - den Piz Sezner - aus der Ferne bewundern.
Lustig geht es weiter immer bergauf und gar nicht ausgesetzt bis ich dann voller Stolz auf dem Piz Sezner stehe. Der Ausblick ist gigantisch und auch das Wetter heute ist perfekt für Gipfeljäger.
Den weiteren Weg kann man schon ein wenig sehen, immer dem Grat entlang. Der Abstieg vom Piz Sezner ist dann stellenweise so gar nicht T2, sondern stellenweise sehr ekelig steil und "schuttig". Dabei handelt es sich allerdings nur um ein kurzes Stück und danach kann ich wieder der Superausblick auf den Tödi und all seine Nachbarn bewundern. Der Weg geht immer dem Grat entlang über Stein, Hitzeggerkopf und schliesslich auf den Piz Mundaun. Von hier bietet sich ein Rundblick erster Güte, da heute die Bergbahnen auch noch nicht in Betrieb sind habe ich den Gipfel zu meinem grossen Erstaunen fast für mich alleine.
Der erste Teil des Abstieg ist steil und anspruchsvoll, jedoch nie ausgesetzt. Der Weg ist einfach ein bisschen ekelig. Schnell ist das Berggasthaus Bündner Rigi erreicht. auch von hier gibt es immer noch einen tollen Ausblick in Richtung Rheinschlucht.
Danach zieht sich die ganze Angelegenheit bis Morisson und Cumpel einfach nur langweilig hin, der Weg hat für mich fast kein Ende gefunden, aber irgendwann hab ich es dann doch bis zur Postautohaltestelle geschafft.
Zusammenfassend kann ich sagen eine zwar lange aber tolle Tour mit fantastischen Ausblicken. Wichtig ist ausreichend Essen & Trinken einzupacken denn die erste "Verpflegungsstelle" kommt erst auf dem Piz Mundaun. Und auch da ist nicht sicher ob das Berggasthaus geöffnet ist....
Heute hab ich mich auf den Weg gemacht um eine Tour für nächstes Wochenende zu scouten. Es kommt Besuch aus der alten Heimat und der Wunsch lautet Gipfel, für normale Wanderer machbar und eine Beiz auf dem Gipfel:-) Da mir der Piz Mundan alleine zu langweilig schien hab ich mir einen kleinen "Gipfelsturm" zusammen gestellt.
Wie üblich bringt mich der öV sicher zum Ausgangspunkt der Tour nach Lumbrein. Von dort geht es erstmal ewig bergauf durch und an Almwiesen vorbei. nahe der Alp Nova kann ich das Erstemal den ersten Tagesgipfel - den Piz Sezner - aus der Ferne bewundern.
Lustig geht es weiter immer bergauf und gar nicht ausgesetzt bis ich dann voller Stolz auf dem Piz Sezner stehe. Der Ausblick ist gigantisch und auch das Wetter heute ist perfekt für Gipfeljäger.
Den weiteren Weg kann man schon ein wenig sehen, immer dem Grat entlang. Der Abstieg vom Piz Sezner ist dann stellenweise so gar nicht T2, sondern stellenweise sehr ekelig steil und "schuttig". Dabei handelt es sich allerdings nur um ein kurzes Stück und danach kann ich wieder der Superausblick auf den Tödi und all seine Nachbarn bewundern. Der Weg geht immer dem Grat entlang über Stein, Hitzeggerkopf und schliesslich auf den Piz Mundaun. Von hier bietet sich ein Rundblick erster Güte, da heute die Bergbahnen auch noch nicht in Betrieb sind habe ich den Gipfel zu meinem grossen Erstaunen fast für mich alleine.
Der erste Teil des Abstieg ist steil und anspruchsvoll, jedoch nie ausgesetzt. Der Weg ist einfach ein bisschen ekelig. Schnell ist das Berggasthaus Bündner Rigi erreicht. auch von hier gibt es immer noch einen tollen Ausblick in Richtung Rheinschlucht.
Danach zieht sich die ganze Angelegenheit bis Morisson und Cumpel einfach nur langweilig hin, der Weg hat für mich fast kein Ende gefunden, aber irgendwann hab ich es dann doch bis zur Postautohaltestelle geschafft.
Zusammenfassend kann ich sagen eine zwar lange aber tolle Tour mit fantastischen Ausblicken. Wichtig ist ausreichend Essen & Trinken einzupacken denn die erste "Verpflegungsstelle" kommt erst auf dem Piz Mundaun. Und auch da ist nicht sicher ob das Berggasthaus geöffnet ist....
Tourengänger:
bikerin99

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare