Piz Plauncas 2'089m, Hitzeggerkopf 2'112m, Piz Mundaun 2'064m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir liessen unser Auto beim Cuolm Sura stehen und wanderten den breiten Weg längs der Markierung hinauf zum Sattel zwischen Piz Mundaun und den beiden anderen Gipfel. Hier bogen wir rechts auf den Kamm ab und erreichten nach kurzer Zeit den Piz Plauncas, in der Karte als solcher eingetragen, wenn er sich auch kaum merklich über die allgemeine Kammlinie erhebt. Von dort sind es nur noch wenige Minuten zum höchsten Punkt unserer Tour, dem Hitzeggerkopf. Für eine angenehme Gipfelrast steht hier sogar eine schöne Bank zur Verfügung.
Danach wanderten wir auf dem Kammweg zurück und erklommen noch den Piz Mundaun, welcher ebenso wie der Hitzeggerkopf der Endpunkt einer Liftanlage ist (beide sind aber jetzt nicht in Betrieb). Dort gibt es Orientierungstafeln über all die schönen Berge in der Umgebung; im weiten Rund sieht es so gar nicht danach aus, als ob schon Sommer wäre, eher deutet die Schneelage auf Höhen über 2'200m auf Mitte Mai hin.
Eine herrliche Tour in einer wunderschönen Landschaft bei bester Fernsicht und strahlendem Wetter. In der Zeitangabe sind die Pausen miteingeschlossen.
Danach wanderten wir auf dem Kammweg zurück und erklommen noch den Piz Mundaun, welcher ebenso wie der Hitzeggerkopf der Endpunkt einer Liftanlage ist (beide sind aber jetzt nicht in Betrieb). Dort gibt es Orientierungstafeln über all die schönen Berge in der Umgebung; im weiten Rund sieht es so gar nicht danach aus, als ob schon Sommer wäre, eher deutet die Schneelage auf Höhen über 2'200m auf Mitte Mai hin.
Eine herrliche Tour in einer wunderschönen Landschaft bei bester Fernsicht und strahlendem Wetter. In der Zeitangabe sind die Pausen miteingeschlossen.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare