Buochserhorn 1807m, Musenalp 1785m, Klewenalp 1600m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Buochserhorn 1807m, Musenalp 1775m, Klewenalp 1600m
Um unsere Füsse, trotz dem schlechten Wetter in Bewegung zu halten, sind wir am Mittag in Beckenried Richtung Buochserhorn gestartet. Mit im Gepäck waren auch je ein Regenschirm, den wir dann auch immer wieder benutzen durften.
Als wir zum Grat vom Buochserhorn hochstiegen, kamen wir bei Guberen an die erste richtige Herausforderung, den da war der Stacheldraht dreifach gespannt und keine Hilfsmittel um darüber zu kommen. Wir haben es dann doch knapp geschafft und sind über den wie erwartet glitschigen Weg auf das Buochserhorn gekommen. Nun für den 20 Juni sah das aber ziemlich Winterlich aus da oben, dafür hatten wir den Gipfel ganz alleine für uns was an einem Sonntag ende Juni nicht oft geschieht.
Nun ging es weiter über den Bleikigrat, wo der Fels erstaunlich griffig war, zur Musenalp.
Hier erklärte uns der Bauer, dass er auch bei diesem Schnee Wetter versuche den Kühen neben dem Heu immer auch Gras zu geben da sich sonst die Bakterien im Kuhmagen zu schnell wieder umstellen müsste usw. Vielen dank für die Ausführungen, war sehr spannend!
Hier erklärte uns der Bauer, dass er auch bei diesem Schnee Wetter versuche den Kühen neben dem Heu immer auch Gras zu geben da sich sonst die Bakterien im Kuhmagen zu schnell wieder umstellen müsste usw. Vielen dank für die Ausführungen, war sehr spannend!
Zu den Bärenfallen runter war es dann wieder ziemlich glitschig und der Regen war auch wieder stärker. Nun auf der Klewenalp konnten wir dann noch die Murmeli Fütterung beobachten.
Die Bahn runter nach Beckenried kostet nach 16 Uhr 10Fr. ob mit oder ohne Halbtax.
Tourengänger:
halux

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare