Buochserhorn (Gitzitritt) - Musenalp
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Wander-Klassiker über dem Vierwaldstättersee
Mehr als 100 Hikr-Berichte gibt's zum Buochserhorn - und keinen vom
Delta. Die Gelegenheit war ideal, dies heute zu ändern und den etwas alpineren Anstieg über den Gitzitritt endlich einmal zu erkunden. Der Aufstieg ist abwechslungsreich, bestens gesichert, nirgends schwierig, und lässt es zu die Kondition zu testen.
In Buochs staune über die stolze Wegzeitangabe von 4h20min zum Buochserhorn. Da ich in knapp drei Stunden auf der Musenalp sein sollte, muss ich mich also etwas beeilen, was ich sowieso vor hatte. Eine Armada von Wegweisern stellt sicher, dass der Wanderer, jeweils die richtige der unzähligen Verzweigungen nimmt. So geht es zuerst durchs Dorf, später durch steiler werdenden Wald gegen den Gitzitritt. Der Aufstieg weist mehr Flachpassagen auf als ich erwartet hätte, was das Halten eines guten Höhenmeterschnittes erschwert. Der Gitzitritt selber ist spannend, aber fast zu schnell vorbei. Obwohl die Wegführung steil und teilweise etwas exponiert ist (T4), bereitet der Pfad keine Schwierigkeiten, da durchgehende Stahlseile verbaut sind. Mit etwas Auf und Ab geht es dann weiter über den recht langen Kamm zum Buochserhorn, wo ich genau nach den angestrebten 1h45min eintreffe.
Kurzer Abstieg in den Sattel und weiter über den Bleikigrat. Auf dem Wanderweg muss ab und zu etwas gekraxelt werden, der Pfad ist allerdings nicht anspruchsvoll (T3). Vorbei am Kreuz des Musenalper Grats zur Alpwirtschaft. Nach gemütlicher Rast und Unmengen an Älplermaccaronen auf dem Weg hinunter nach Niederrickenbach.
Durchgangszeiten:
Buochs: 9.45
Buochserhorn: 11.30
Musenalp: 12.20
Mehr als 100 Hikr-Berichte gibt's zum Buochserhorn - und keinen vom

In Buochs staune über die stolze Wegzeitangabe von 4h20min zum Buochserhorn. Da ich in knapp drei Stunden auf der Musenalp sein sollte, muss ich mich also etwas beeilen, was ich sowieso vor hatte. Eine Armada von Wegweisern stellt sicher, dass der Wanderer, jeweils die richtige der unzähligen Verzweigungen nimmt. So geht es zuerst durchs Dorf, später durch steiler werdenden Wald gegen den Gitzitritt. Der Aufstieg weist mehr Flachpassagen auf als ich erwartet hätte, was das Halten eines guten Höhenmeterschnittes erschwert. Der Gitzitritt selber ist spannend, aber fast zu schnell vorbei. Obwohl die Wegführung steil und teilweise etwas exponiert ist (T4), bereitet der Pfad keine Schwierigkeiten, da durchgehende Stahlseile verbaut sind. Mit etwas Auf und Ab geht es dann weiter über den recht langen Kamm zum Buochserhorn, wo ich genau nach den angestrebten 1h45min eintreffe.
Kurzer Abstieg in den Sattel und weiter über den Bleikigrat. Auf dem Wanderweg muss ab und zu etwas gekraxelt werden, der Pfad ist allerdings nicht anspruchsvoll (T3). Vorbei am Kreuz des Musenalper Grats zur Alpwirtschaft. Nach gemütlicher Rast und Unmengen an Älplermaccaronen auf dem Weg hinunter nach Niederrickenbach.
Durchgangszeiten:
Buochs: 9.45
Buochserhorn: 11.30
Musenalp: 12.20
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)