Rauthorn oder Böshorn 3268m


Publiziert von adrian , 29. Mai 2010 um 23:21. Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:23 Mai 2010
Ski Schwierigkeit: ZS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Aufstieg: 1458 m
Strecke:Route 631 - Chlusmatte - Sirwoltesee - P.2819 - Skidepot - Gipfel
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Simplonpassstrasse Parkplatz Engiloch
Kartennummer:Visp 274S

Das Rauthorn oder Böshorn zu besteigen bedingt gute, stabile und sichere Verhältnisse!
Start bei P.1810 Chlusmatte. Gleich oberhalb ist ein Parkplatz an der Passstrasse, von diesem führt ein Weg direkt zur Chlusmatte. Über Wysse Bode an den Felsriegel, diesen von links unten nach rechts oben queren, über Sirwoltesee in den Kessel hoch bis gut über 2600m , dann östlich steil hoch auf die Schulter und ab da flacher bis zum Skidepot gleich unter den Felsen. Über ausgesetzte Blockkletterei auf den Gipfel. Steigunsichere mit Seil sicheren.


 
Nach einer guten Nacht heisst das heutige Ziel Rauthorn. Von der Passbeiz aus hatten wir am Vortag die Route ausgiebig begutachtet. Wir freuten uns riesig auf diesen praktisch unbekannten Gipfel zu steigen. Die Nacht war wiederum klar und der Schnee gut gefroren. Eine kurze Autofahrt Richtung Engiloch, 15 Min Ski tragen und los geht’s. Bis Wysse Bode mussten wir über viel Lawinenschnee steigen was uns gleich zu Beginn einiges an Kraft vorderte. Der anschliessende Riegel war relativ einfach zu besteigen, aus der Ferne sieht alles immer viel schwieriger aus. Kurze Verschnaufpause über die Fläche vom Syrvoltasse und schon geht es weiter steil die Hänge hoch bis auf die Schulter oberhalb P.2819.Nun folgt etwas flacheres Gelände bevor es dann kurz vor de Skidepot nochmals anzieht. Vom Skidepot aus sieht man die eindrückliche Nordwand vom Fletschhorn mit seinen Hängegletschern; ein imposanter Anblick! Ohne Ski geht es nun den Ostgrat hoch, in luftiger Höhe und ausgesetzter Blockkletterei bis auf den Gipfel. Steigeisen und Pickel sind heute nicht nötig. Das Klettern geht sehr gut, der Fels ist griffig und aper. Auf dem Gipfel mit schönem Kreuz macht sich einmal mehr die Freude breit  da oben auf einem Berg zu stehen.
Nach dem nochmaligem bestaunen der Nordwand und des ganzen Panoramas machen wir uns an den Abstieg. Beim Skidepot ist es windstill und wir geniessen die Rast unter der Sonne. Auch auf diesem Gipfel wollen wir nicht übernachten und so machen wir uns an die Abfahrt. Da sie grösstenteils nordseitig ist, können wir auch hier schöne Schwünge durch den Schnee ziehen.
Das Rauthorn bei guten Bedingungen wahrlich kein Böshorn. Eine Tour die wir – sind die Bedingungen gut -  sehr empfehlen können.
 
Zurück geht’s zum Hospitz, wo wir unter der warmen Sonne im T-Shirt den Tag ausklingen lassen.
Zwei Touren und drei Übernachtungen auf 2000m zur Akklimatisation, wir sind bereit für die 4000er!
Am Abend stösst Basil zu uns auch er möchte noch eine Nacht zum Akklimatisieren verbringen bevor wir weiter nach Zermatt fahren.

Tourengänger: adrian, fricktaler


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

II ZS
30 Mär 14
Boshorn (mt.3268) · margan
T6 II
T6 II
3 Aug 08
Böshorn 3268m · Cyrill
II ZS
29 Mär 14
Boshorn, m. 3268, Simplon · tignoelino
L L
8 Mai 11
BOSHORN O RAUTHORN 3268 · ALE66
L
25 Apr 11
BOSHORN O RAUTHORN 3268 · ALE66
WS II
2 Okt 09
Böshorn (3268m) · Omega3
ZS
22 Mär 24
Böshorn und Galehorn · Bergamotte
30 Apr 17
Un Boshorn sopra le nuvole... · ciolly
ZS- II WT4

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

eugen hat gesagt: Böshorn
Gesendet am 30. Mai 2010 um 07:23
Ein schöner Tourenbericht mit wunderbaren Fotos.
Gruss aus dem (heute) regnerischen Wallis.
Eugen


Kommentar hinzufügen»