Rasa - Dorca - Remo - Ponte Romano - Intragna
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Rasa müssen wir als erstes unsere Zimmer räumen und einen Teil der Gruppe verabschieden, so starten wir etwas später. Ziel: Ponte Romano. Kaum zu glauben, dass ich es in all den Jahren in Rasa noch nie dorthin geschafft habe.
Vor der brennenden Sonne geschützt wandern wir in den Wäldern nach Termine - Dorca, wo es auf der Alp bereits eine erste Mittagspause gibt. Die Alp ist noch bewohnt und macht einen gepflegten Eindruck.
Als Fortsetzung folgt ein relativ steiler Abstieg via Remo und ein kleiner Wiederaufstieg nach Ögna. Nach einem flacheren Stück gibts bei einer Kapelle eine zweite Mittagspause. Irgendwie sind wir nicht so gut vorwärts gekommen: Wars die Müdigkeit der letzten Tage, die Wärme, der späte Start, die steilen Abstiege, die nötige Konzentration auf dem Weg, einige Bachüberquerungen? Auch im Rückblick weiss ich nicht warum. Doch schon ein Jahr zuvor kehrten wir zwischen Remo und Ögna wieder um, weil wir nicht vorwärts kamen.
Der nun folgende Abstieg zur Römerbrücke (Ponte Romano) fordert nochmals volle Konzentration. Die vielen Treppenstufen spüren wir in den Knien. Und es wird immer schwüler. Doch die Brücke selbst: ein besonderes und historisches Bauwerk! Und erst der Fluss darunter, die Melezza, wäre ideal für ein Bad, wenns Wasser nur nicht so kalt wäre und wir nicht schon bald in Intragna am Bahnhof stehen müssten. Ein Grund zum Wiederkommen!
So ziehen wir weiter, der Aufstieg auf der anderen Flussseite ist zum Glück weniger weit als vermutet. Immerhin reichts für einen letzten Umweg und bei der Bäckerei Pelanda für ein hausgemachtes Glace! Ein schöner Abschluss.
Tour mit sechs Personen, wovon eine Person nur bis nach Dorca.
Unterwegs von 10:15 bis 16:00, alles markierter Wanderweg.
Wanderferien, alle Übernachtungen in Rasa, 5. Tag.
Hier die Touren vom
- 1. Tag (Narzissen und Ruinen),
- 2. Tag (Pizzo Leone),
- 3. Tag (Löda),
- 4. Tag (Höhle Bordei),
- Anschlusstour (Pizzo Ruscada), Abschlusstour (Dröi - Verdasio).
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
=> Warum ich regelmässig in Rasa im Centovalli anzutreffen bin...
Vor der brennenden Sonne geschützt wandern wir in den Wäldern nach Termine - Dorca, wo es auf der Alp bereits eine erste Mittagspause gibt. Die Alp ist noch bewohnt und macht einen gepflegten Eindruck.
Als Fortsetzung folgt ein relativ steiler Abstieg via Remo und ein kleiner Wiederaufstieg nach Ögna. Nach einem flacheren Stück gibts bei einer Kapelle eine zweite Mittagspause. Irgendwie sind wir nicht so gut vorwärts gekommen: Wars die Müdigkeit der letzten Tage, die Wärme, der späte Start, die steilen Abstiege, die nötige Konzentration auf dem Weg, einige Bachüberquerungen? Auch im Rückblick weiss ich nicht warum. Doch schon ein Jahr zuvor kehrten wir zwischen Remo und Ögna wieder um, weil wir nicht vorwärts kamen.
Der nun folgende Abstieg zur Römerbrücke (Ponte Romano) fordert nochmals volle Konzentration. Die vielen Treppenstufen spüren wir in den Knien. Und es wird immer schwüler. Doch die Brücke selbst: ein besonderes und historisches Bauwerk! Und erst der Fluss darunter, die Melezza, wäre ideal für ein Bad, wenns Wasser nur nicht so kalt wäre und wir nicht schon bald in Intragna am Bahnhof stehen müssten. Ein Grund zum Wiederkommen!
So ziehen wir weiter, der Aufstieg auf der anderen Flussseite ist zum Glück weniger weit als vermutet. Immerhin reichts für einen letzten Umweg und bei der Bäckerei Pelanda für ein hausgemachtes Glace! Ein schöner Abschluss.
Tour mit sechs Personen, wovon eine Person nur bis nach Dorca.
Unterwegs von 10:15 bis 16:00, alles markierter Wanderweg.
Wanderferien, alle Übernachtungen in Rasa, 5. Tag.
Hier die Touren vom
- 1. Tag (Narzissen und Ruinen),
- 2. Tag (Pizzo Leone),
- 3. Tag (Löda),
- 4. Tag (Höhle Bordei),
- Anschlusstour (Pizzo Ruscada), Abschlusstour (Dröi - Verdasio).
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
=> Warum ich regelmässig in Rasa im Centovalli anzutreffen bin...
Tourengänger:
KraxelDani

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare