Via Kessi - Via Kapf und Robin Hood
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach fast drei Wochen Regen hat sich die Sonne zurückgemeldet. Zeit sich dem Projekt "Spallenhof Zapfhahn" zu widmen.
Der Weg führt uns nach Götzis. Im Dorfzentrum kann bei der Kirche in Richtung Meschach abgebogen werden. Wer immer der Strasse folgt, kommt zum Parkplatz ca. 300 Meter vor dem Restaurant Spallen.
Einstieg
Vom Parkplatz folgt man links der Strasse bis zum 2. Wegweiser. Dort ist der Weg zum Einstieg beschriftet. Er führt am Fusse der Felswand durch den schattigen Wald zu einem grossen Schild. Hier kann man entscheiden, ob man rechts zum Via Kessi oder links zum etwas schwierigeren Via Kapf einsteigen will.
Via Kessi
Wir wählten erst mal den Via Kessi, denn hier ist unser Ziel, der Bierhahn. Der Weg muss ja nicht beschrieben werden. Einfach immer dem Seil folgen. Nach gut 1/2 der Route befindet man sich beim Kessiloch. Dieses kann auch von oben mit Abseilen besucht werden. Gleich einige Meter höher, nach dem Kessiloch, kommt das ersehnte Ziel. Mitten in der Felswand der Spallenhof Zapfhahn. Der Durst kann hier gestillt werden. Doch, oh Schreck, heute ist anscheinend das Fass leer. Also die letzten Meter weiter bis zum Ausstieg.
Hier wurde dann scharf geschossen. Robin Hood und seine verbündeten waren auf der Jagd nach einer Ente. Nachdem sie dann alle Ihre Pfeile verschossen hatten, konnten wir sicher zurück zum Parkplatz.
Via Kapf
Erneut machten wir uns vom Parkplatz auf zum Einstieg. Hier warteten schon einige Klettersteigler, weil noch zwei Personen runter kamen, die nach einigen Metern umkehren mussten. Plötzlich waren sich einige nicht mehr sicher, ob sie da hoch kommen.... Deshalb liessen sie uns den Vortritt. So mussten wir als Versuchskaninchen hinhalten.
Schon bei den ersten Metern bekamen wir den erhöhten Schwierigkeitsgrad zu spüren. Die Nässe machte das Unterfangen dann nicht einfacher. Der Weg führt steil hoch. Nach einer Querpassage kommt man zum Wandbuch. Danach wird die Route erst richtig Interessant. Ziemlich steil geht es die letzten Meter hoch.
Nach dem Ausstieg kann der Wanderweg zum Parkplatz abgestiegen werden. Dieser führt an der Abseilstelle zum Kessiloch vorbei.
Fazit
Ein toller Klettersteig, welcher bequem erreicht werden kann. Es ist auch möglich diese zwei Steige als Rundtour zu bewältigen. Gleich 300 Meter nach dem Parkplatz befindet sich das Restaurant Spallen, wo sich der durstige Kletterteigler stärken kann. (Der Zapfhahn ist nämlich ziemlich trocken)
Topo fndest du hier
Der Weg führt uns nach Götzis. Im Dorfzentrum kann bei der Kirche in Richtung Meschach abgebogen werden. Wer immer der Strasse folgt, kommt zum Parkplatz ca. 300 Meter vor dem Restaurant Spallen.
Einstieg
Vom Parkplatz folgt man links der Strasse bis zum 2. Wegweiser. Dort ist der Weg zum Einstieg beschriftet. Er führt am Fusse der Felswand durch den schattigen Wald zu einem grossen Schild. Hier kann man entscheiden, ob man rechts zum Via Kessi oder links zum etwas schwierigeren Via Kapf einsteigen will.
Via Kessi
Wir wählten erst mal den Via Kessi, denn hier ist unser Ziel, der Bierhahn. Der Weg muss ja nicht beschrieben werden. Einfach immer dem Seil folgen. Nach gut 1/2 der Route befindet man sich beim Kessiloch. Dieses kann auch von oben mit Abseilen besucht werden. Gleich einige Meter höher, nach dem Kessiloch, kommt das ersehnte Ziel. Mitten in der Felswand der Spallenhof Zapfhahn. Der Durst kann hier gestillt werden. Doch, oh Schreck, heute ist anscheinend das Fass leer. Also die letzten Meter weiter bis zum Ausstieg.
Hier wurde dann scharf geschossen. Robin Hood und seine verbündeten waren auf der Jagd nach einer Ente. Nachdem sie dann alle Ihre Pfeile verschossen hatten, konnten wir sicher zurück zum Parkplatz.
Via Kapf
Erneut machten wir uns vom Parkplatz auf zum Einstieg. Hier warteten schon einige Klettersteigler, weil noch zwei Personen runter kamen, die nach einigen Metern umkehren mussten. Plötzlich waren sich einige nicht mehr sicher, ob sie da hoch kommen.... Deshalb liessen sie uns den Vortritt. So mussten wir als Versuchskaninchen hinhalten.
Schon bei den ersten Metern bekamen wir den erhöhten Schwierigkeitsgrad zu spüren. Die Nässe machte das Unterfangen dann nicht einfacher. Der Weg führt steil hoch. Nach einer Querpassage kommt man zum Wandbuch. Danach wird die Route erst richtig Interessant. Ziemlich steil geht es die letzten Meter hoch.
Nach dem Ausstieg kann der Wanderweg zum Parkplatz abgestiegen werden. Dieser führt an der Abseilstelle zum Kessiloch vorbei.
Fazit
Ein toller Klettersteig, welcher bequem erreicht werden kann. Es ist auch möglich diese zwei Steige als Rundtour zu bewältigen. Gleich 300 Meter nach dem Parkplatz befindet sich das Restaurant Spallen, wo sich der durstige Kletterteigler stärken kann. (Der Zapfhahn ist nämlich ziemlich trocken)
Topo fndest du hier
Tourengänger:
Sherpa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare