Kuhkopf (auch: Kreuzgrat 2390 m)


Publiziert von gero , 18. Mai 2010 um 22:44.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Karwendel
Tour Datum:21 Mai 2007
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 9:30
Aufstieg: 1470 m
Abstieg: 1470 m
Strecke:Rißbachtal (Parkplatz P4) - Johannestal - Kleiner Ahornboden - Kuhkopf
Kartennummer:Freytag & Berndt WK 322 (Wetterstein - Karwendel); AV-Karte 5/2 (Karwendel Mitte)

Wie so oft (z.B. Vogelkarspitze und Östliche_Karwendelspitze) ist auch hier der Startpunkt der urgemütliche Parkplatz P4, unmittelbar an den Gestaden des Rißbaches gelegen. Zu früher Stunde wanderte ich das Johannestal hinauf bis zum Kleinen Ahornboden (1399m), wo der Gedenkstein des Herman von Barth steht.

Von hier aus folgt man nun nicht dem MTB-Weg, sondern dem Wanderweg durch das Unterfilztal (vgl. AV-Karte) Richtung Hochalmsattel . Auf knapp 1700m erreicht man einen (in der AV-Karte eingezeichneten) querverlaufenden Zaun, dem man rechts aufwärts gen Norden folgt, bis er auf einen von Westen herkommenden Almweg trifft. Diesem folgt man einige Zeit Richtung Osten, bis er in der Nähe einiger Almhütten allmählich verfällt. Hier befindet man sich unmittelbar südseitig unter dem Kuhkopf.

Nun geht es das hier ansetzende Ochsenkar nordwestwärts pfadlos hinauf; das Terrain ist unschwierig, aber man braucht ein bißchen Geländeblick, um die bequemste Wegführung zu finden. In jedem Fall geht es steil bergauf in den Sattel (2223 m) zwischen Kuhkopf und Lackenkarkopf; von hier aus toller Blick in alle Richtungen: südseitig gegenüber die Birkkarspitze, nordseitig tief drunten das Tortal, seitlich die Kämme hinauf zur Lackenkarspitze bzw. zum Kuhkopf.

Zum Kuhkopf geht es jetzt nochmals steil, aber unschwierig aufwärts; inzwischen gibt es seit dem oberen Abschnitt des Ochsenkares auch wieder einen Steig. Gut 5 Std. hatte ich gebraucht - um 10 Uhr stand ich auf dem Kuhkopf (2390 m), dessen Gipfel mal ausnahmsweise kein Kreuz, sondern - ein Kinderfahrrad ziehrt!

Fazit:
ein richtig tolles Ziel für das Frühjahr, wenn man schneebedingt auf die höheren Karwendelgipfel noch nicht hinaufkommt - bei gutem Wetter mit großartiger Sicht und Garantie für totale Einsamkeit.

Einziges kleines Manko:
es geht den gleichen Weg wieder hinunter, und der zieht sich bekanntlich enorm in die Länge: das Johannestal auswärts bis zum Parkplatz P4. Wenn man diese 7 km etwas flotter zurücklegen möchte, sollte man bis zum Kleinen Ahornboden das MTB benutzen.

Tourengänger: gero


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt: lang, doch schön ..
Gesendet am 19. Mai 2010 um 13:33
scheint sie mir, diese Frühlingswanderung im Karwendel. Scheint ja unerschöpflich, diese Gruppe in deiner Nähe, Georg.
Da sind dir auch vor Jahren wieder gute Fotos gelungen - mit dem gewohnt detaillierten Bericht; es macht einem, gerade in der aktuellen Regenperiode, schon an ...

lg Felix


Kommentar hinzufügen»