Buochserhorn 1807m (via Gitzitritt) mit Hund
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Buochserhorn 1807m via Gitzitritt und tierischer Begleitung
Schlechtwetter und Trainingstour
Sputnik hat heute zur Gipfelsammlung aufgerufen. Geplante Marschzeit ca. 8 Std.
Trotz der sehr reizvollen Tour musst ich passen, da meine Füsse über so eine ausgedehnte Wanderung noch nicht so begeistert sind.
Da ich aber trotzdem in die Berge wollte, suchte ich eine Ausweichroute. Auf Grund des prognostizierten nassen Wetters, stellte ich meine Zielflagge auf dem Buochserhorn auf. Für den Start wählte ich das Buggenried P.705 etwas oberhalb von Buochs.
Ab hier geht’s via Forsthaus P.925 bis zum Ribihuisli P.1219. Obwohl der Weg allmählich steiler wird, ist es bis hier hin eine gemütlich Wanderung durch einen wunderbaren Mischwald. O.k. beim heutigen Wetter war es eine kleinere Schlammschlacht.
Der anschliessende Gitzitritt macht das ganze schliesslich spannend.
Steil und im Nebel zu urteilen, ein bis zweimal etwas ausgesetzt geht es hoch. Zwei kleine Aufschwünge sind zu überwinden, wobei einer davon mit einer Treppe entschärft ist.
Der gesamte Weg ist mit Drahtseilen sehr gut abgesichert. So gut, dass auch ungeübte Berggänger, bei guter Witterung und entsprechendem Schuhwerk, sich an den Aufstieg wagen können.
Schliesslich gelangt man auf den Grat, dem man Richtung Süden über den Guberentossen, Guberengrätli P.1516 bis aufs Buochserhorn P.1807.
Leider war auch bei der Gipfelankunft, Aussicht Mangelware. Nebel und Schnee bestimmte das Bild. Deshalb reduzierte ich die Pause aufs nötigste und begab mich schnell auf den Abstieg. Anfänglich war auch meine Idee über den Bleikigrat, Musenalpgrat zum Ausgangspunkt zurück zu kehren.
Meine beiden Füsse gaben mir aber ganz zärtlich zu verstehen, dass dies noch zu viel wäre. Also wanderte ich zur Ober Ochsenweid P.1698, Unter Ochsenweid P.1552 um zum Arhölzli P.1388 zu gelangen, ab hier zur Ligg P.1272 und via Chueplätz P.1034, Steingrabenegg, Gross Lauwigraben zurück zur Buggenried.
Auf der ganzen Tour traf ich keine Menschenseele an. Entweder lag es am Wetter oder alle folgtem dem Aufruf von Sputnik! Vielleicht kann er mir dies beantworten?
Der Weg ist auf der ganzen Strecke gut markiert und leicht zu finden. Mit Ausnahme des Gitzitritt liegt alles im T2 Bereich. Der grösst Teil ist für einen Hund kein Problem, sofern der Vierbeiner unwegiges Gelände gewohnt ist und sehr gut gehorcht.
Zu beachten ist das an den zwei Schlüsselstellen im Gitzitritt das Tier menschliche Hilfe benötigt. Am ersten Aufschwung muss ein Felsband und beim zweite eine Treppe oder Leiter überwunden werden.
Fazit:
· Grösstenteils einfache Wanderung im Bereich T2 durch wunderbaren Mischwald
· Gitzitritt bei guten Verhältnissen auch für ungeübte möglich T4
· Tolle Aussicht auf dem Buochserhorn
· Hund benötigt kaum Hilfe (Gehorsam und Trittsicherheit Voraussetzung)
· Auf Guberentossen eingerichtet Grillstelle
Meine Wanderzeit versteht sich inklusive Pausen. Zudem verliert man mit dem Vierbeiner etwas Zeit. Ich selbst bin auch noch nicht der schnellst und habe deshalb etwas länger, ca. 1 Stunde, gebraucht.
Tourengänger:
Lulubusi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)