Nicht wirklich motiviert marschiere ich durch den Regen zum Bahnhof, wo ich mich mit
fenek treffe. Wir werden mal schauen, was bei diesem Wetter überhaupt noch drin liegt. Unterwegs im Zug werden unsere Mienen doch immer erfreuter und als wir in Därstetten 757m aussteigen, kann ich sogar die Sonnenbrille montieren. Fröhlich marschieren wir via Hasli, Im Zil, Saali bis ufem Grüe 1’198m auf unmarkierten Wegen auf. Ab hier können wir nun dem Bergweg durch das schöne Waldgebiet zur Alp ober Loohere 1’769m folgen, wo wir dann vor dem interessanten Felszahn Looherehürli stehen. Auf der Rückseite finden wir dann die schwache Stelle, wo’s rauf gehen könnte…..und siehe da. Das heikelste Stück ist sogar mit einem Drahtseil gesichert. Voller Freue machen wir uns nun an die kurze Kraxlerei und stehen schon bald auf dem Aussichtsreichen Looherehürli 1’847m…..und sogar bei Sonnenschein! Wer hätte das heute Morgen gedacht?!
Bald geht’s schon auf gleichem Weg runter zur Alp ober Loohere damit wir über den Grat Richtung Punkt 1’938m aufsteigen und noch schnell der Stockenflue 1’948m einen Besuch abstatten können. Wieder zurück via Pfaffli machen wir noch die Gratwanderung zum Sattelspitz 1’957m. Aha….Richtung Kaiseregg braut sich doch langsam etwas zusammen. So machen wir uns ziemlich rasch an den Abstieg via Pfaffli, Stand zur Alp Vorderstocken 1’787m runter. Dank einigen Schneefeldern und unserer Rutschtaktik sind wir schnell unten. Gemütlich steigen wir nun dem Bergweg folgend via Husallmi, Ällmerenweiden, Moos nach Erlenbach 681m runter. Am Dorfanfang lassen einige grosse Regentropfen unseren gemütlichen Schritt etwas beschleunigen. Wir haben uns vergebens beeilt, denn das Gewitter hat sich einen anderen Weg ausgesucht.
Glücklich über diesen schönen, trockenen und ausgefüllten Tag lassen wir uns mit dem Zug wieder nach Hause chauffieren.
Kommentare (1)