Klettern im Baltschiedertal
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum ersten Mal im phantastischen Baltschiedertal und ich war von dessen wilder Schoenheit und Einsamkeit sofort beeindruckt. Auch meine ersten Kletterzuege Outdoor im mittleren 6. Franz. Grad. Bei bedeckten Himmel und viel Feuchtigkeit in der Luft hats doch bis am Mittag gereicht und wir konnten so noch knapp die 4SL machen.
Vom Parklplatz durch den 2km langen Stollen (Stirnlampe!) ins Baltschiedertal und leicht ansteigend bei bedecktem Himmel durch das Tal zum Einstieg auf ca. 1600m. Von unten ist die Platte schon beeindruckend. Eigentlich hatten wir vor etwas im 5. Grad zu klettern aber die einzige trockene Route ist Hink, die schwierigste...
Viel Schmelzwasser und die Feuchtigkeit in der Luft ist spuerbar und wir wissen dass es irgendmal bald regnen wird. Der Fels in Hink ist trocken aber doch nicht 100% griffig wie bei Sonnenschein.
Nach etwas zoegern meinerseits (ich klettere normalerweise glatt ein Grad tiefer) machen wir uns bereit und steigen ein. Ich komme eigentlich im Nachstieg ganz gut vorwaerts. Die erste SL ist einfach, die zweite SL ist dann schon anspruchsvoll. Es macht natuerlich super Spass und mit Manuel im Vorstieg fuehle ich mich natuerlich in Profihaenden. Die dritte SL ist dann wieder etwas einfacher und kuerzer. Die 4. SL ist dann bei einsetzendem Regen wieder anspruchsvoll; die letzten 15m auf nassem Fels waren dann ziemlich unelegant - egal wie! Hauptsache oben !!
Zugegeben - ganz frei habe ich die Route nicht geklettert - das Gute beim Plattenklettern - man kann auch ab und zu in die Expresse greifen oder einen Haken als Podest nutzen falls es wirklich nicht geht und man den zug nicht "sieht" - das geht bei anderen Klettereien in diesm Grad nicht so einfach da es ja dann meistens steiler ist und es eh mehr um Kraft geht...aber das wichtigste sind ja nicht der Grad sondern da hochzukommen
Bem Abseilen/Herablassen ueber die nassen Felsen war dann noch einmal Konzentration gefragt. Insbesonders da bei den Bedingungen Hochklettern nicht mehr moeglich waere.
Unten angekommen haben wir eine kurze Rast gemacht und das heute mystische Ambiente und nebelige Baltschiedertal sehr genossen. Abstieg in ca. 1h zum Parkplatz.
Material:
50m Doppelseil, ca. 15 express, ein Paar slings, Abseilgeraet.
Vom Parklplatz durch den 2km langen Stollen (Stirnlampe!) ins Baltschiedertal und leicht ansteigend bei bedecktem Himmel durch das Tal zum Einstieg auf ca. 1600m. Von unten ist die Platte schon beeindruckend. Eigentlich hatten wir vor etwas im 5. Grad zu klettern aber die einzige trockene Route ist Hink, die schwierigste...
Viel Schmelzwasser und die Feuchtigkeit in der Luft ist spuerbar und wir wissen dass es irgendmal bald regnen wird. Der Fels in Hink ist trocken aber doch nicht 100% griffig wie bei Sonnenschein.
Nach etwas zoegern meinerseits (ich klettere normalerweise glatt ein Grad tiefer) machen wir uns bereit und steigen ein. Ich komme eigentlich im Nachstieg ganz gut vorwaerts. Die erste SL ist einfach, die zweite SL ist dann schon anspruchsvoll. Es macht natuerlich super Spass und mit Manuel im Vorstieg fuehle ich mich natuerlich in Profihaenden. Die dritte SL ist dann wieder etwas einfacher und kuerzer. Die 4. SL ist dann bei einsetzendem Regen wieder anspruchsvoll; die letzten 15m auf nassem Fels waren dann ziemlich unelegant - egal wie! Hauptsache oben !!
Zugegeben - ganz frei habe ich die Route nicht geklettert - das Gute beim Plattenklettern - man kann auch ab und zu in die Expresse greifen oder einen Haken als Podest nutzen falls es wirklich nicht geht und man den zug nicht "sieht" - das geht bei anderen Klettereien in diesm Grad nicht so einfach da es ja dann meistens steiler ist und es eh mehr um Kraft geht...aber das wichtigste sind ja nicht der Grad sondern da hochzukommen
Bem Abseilen/Herablassen ueber die nassen Felsen war dann noch einmal Konzentration gefragt. Insbesonders da bei den Bedingungen Hochklettern nicht mehr moeglich waere.
Unten angekommen haben wir eine kurze Rast gemacht und das heute mystische Ambiente und nebelige Baltschiedertal sehr genossen. Abstieg in ca. 1h zum Parkplatz.
Material:
50m Doppelseil, ca. 15 express, ein Paar slings, Abseilgeraet.
Tourengänger:
MicheleK

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)