Mont Vélan
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Mont Vélan bietet eine schöne, klassische Skihochtour ohne grössere Schwierigkeiten. Heute präsentiert sich ein Prachtstag und für einmal ohne Nebel. Der Normalaufstieg erfolgt von der Cabanne de Vélan. Wir benützen die als Abfahrt beschriebene Route über den Valsoreygletscher, welcher von der Cabanne de Valsorey abfahrend erreicht wird.
Von der Cabanne de Valsorey fahren wir zum Valsoreygletscher, wir benützen eine Abkürzung über die Moränen, was sich eher mühsam gestaltet. Bis auf die Steilrinne im Talkessel oberhalb von 2800 bietet der Aufstieg keine Schwierigkeiten. Ab 3200 verläuft die Route gemeinsam mit derjenigen von der Vélanhütte.
Sehr eindrücklich ist der Blick zur Südwand des Grand combin. Die Abfahrt erfolgt auf unserer Aufstiegsroute. Bis Bourg-St. Pierre suchen wir uns den Schnee im unteren Teil wieder auf der linken Bachseite.
Gleichentags fahren wir ins Valpellintal und steigen vom Stausee bei Bionaz zum gemütlichen Rif. Prarayer um am nächsten Tag die Dent d'Hérens in Angriff zu nehmen.
Von der Cabanne de Valsorey fahren wir zum Valsoreygletscher, wir benützen eine Abkürzung über die Moränen, was sich eher mühsam gestaltet. Bis auf die Steilrinne im Talkessel oberhalb von 2800 bietet der Aufstieg keine Schwierigkeiten. Ab 3200 verläuft die Route gemeinsam mit derjenigen von der Vélanhütte.
Sehr eindrücklich ist der Blick zur Südwand des Grand combin. Die Abfahrt erfolgt auf unserer Aufstiegsroute. Bis Bourg-St. Pierre suchen wir uns den Schnee im unteren Teil wieder auf der linken Bachseite.
Gleichentags fahren wir ins Valpellintal und steigen vom Stausee bei Bionaz zum gemütlichen Rif. Prarayer um am nächsten Tag die Dent d'Hérens in Angriff zu nehmen.
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare