Mont Vélan 3722m: Couloir Hannibal ↑ Couloir Central ↓


Published by Bergamotte , 6 May 2023, 18h50.

Region: World » Switzerland » Valais » Unterwallis
Date of the hike: 5 May 2023
Ski grading: D+
Waypoints:
Geo-Tags: CH-VS   I 
Time: 5:45
Height gain: 1850 m 6068 ft.
Height loss: 1850 m 6068 ft.
Access to start point:cff logo Bourg-St-Bernard
Accommodation:Cabane du Plan du Jeu
Maps:283S

Letzten Herbst habe ich den Mont Vélan im Rahmen einer lohnenden Grattour überschritten. Mit Kollege Andreas kehre ich heute für ein ambitioniertes Skiprojekt zurück an den Grossen Sankt Bernhard. Die zahlreichen Steilcouloirs in der breiten Westflanke locken jedes Jahr ambitionierte Tourengänger in erstaunlicher Anzahl an den Berg. Mit Hannibal und Central entscheiden wir uns für die zwei bekanntesten Varianten. Die Schwierigkeiten hängen stark von den Verhältnissen ab. Ideal sind Trittschnee oder Sulz, bei Hartschnee oder Vereisung wie heute wird die Affiche schnell anspruchsvoll.

Als Tagestour aus dem Basel- bzw. Bernbiet ist der Mont Vélan eher grenzwertig... aber für so ein Herzensprojekt machen wir gerne eine Ausnahme. Kurz nach sechs Uhr geht's los vom Parkplatz beim alten Skilift in Bourg-Saint-Bernard. Ein so früher Start wäre für diese reine Westhang-Tour selbst um diese Jahreszeit nicht nötig, aber wir wollten kein Risiko eingehen angesichts prognostizierter Bewölkung ab Mittag. Nach wenigen Minuten Portage können die Ski montiert werden. Die Nacht war praktisch klar und so trägt die Unterlage bald einmal. Auf dem Glacier de Pro herrschen dann beste Firnverhältnisse. Hier öffnet sich auch der Blick in die zahlreichen Couloirs, wobei die nördlichen nicht zum Mont Vélan, sondern höchstens zur Aiguille de Vélan führen, gell Andreas ;-)

Wir überqueren den toten Gletscher, vorbei am Couloir Central, welches in regelmässiger, fast schon perfekter Linie nach oben zieht (klick). Das Couloir Hannibal hingegen erscheint von unten weniger einladend und nur der erste Teil lässt sich einsehen. Es ist zwar einen Hauch gutmütiger, aber die Verhältnisse kippen im Frühjahr schneller. Tatsächlich erkennen wir mehrere Eispanzer, entscheiden uns aber dennoch für den Einstieg. Sie scheinen noch umgehbar. Bewaffnet mit Steigeisen und zwei Pickeln bzw. Eisgeräten arbeiten wir uns konzentriert und recht effizient aufwärts, meist auf den Frontzacken. Andreas ist sich solches Gelände gewohnt, für mich ist's angesichts von Länge und harter Unterlage eher eine Premiere. Heikel sind nicht die technischen Schwierigkeiten, sondern die Nulltoleranz für einen Sturz. 

Die 500Hm ziehen sich in die Länge und die Lücke - bald schon mal in Sichtweite - will nicht näher kommen. Doch das Adrenalin verhindert eine Ermüdung. Der trichterförmige Ausstieg hatte uns im Vorfeld etwas Kopfzerbrechen bereitet, weil anfällig auf Triebschnee. Tatsächlich endet hier der Hartschnee und wir brechen durch einen mühsamen Harschdeckel in fragwürdige Unterlage durch. Doch wir schätzen die Situation als einigermassen sicher ein. Oben öffnet sich das weite Plateau des Dôme du Vélan, der Gipfel des Mont Vélan (3722m) selbst ist wenig markant. Wo genau sich die Gipfelkote befindet, darüber scheint sich Swisstopo je nach Raster unklar: ist es P. 3720 oder der südlichere P. 3722? Aber das ist irrelevant. Handshake, Verpflegung und ein paar Fotos vom grossartigen Panorama - Grand Combin und Mont Blanc lassen grüssen. Wir pausieren nicht allzu lange, denn es zieht empfindlich und die angekündigte Wolkenfront scheint aufzuziehen. 

Wir fahren und stöckeln nordwärts Richtung Aiguille du Vélan, einer scheinbar frischen Spur folgend, und gelangen so in die Lücke des Couloir Central. Andreas hatte von Anfang an geplant, wieder mit Pickel und Steigeisen abzusteigen. Für mich kommt das nicht in Frage. Bewaffnet mit einem Stock und einem Pickel fahre ich in die zunächst gutmütige Rinne ein. Bald engt das Gelände ein und die Unterlage wird beinhart. An der steilsten Stelle im Mittelteil erreicht man über 45°. Problematisch ist nicht die Härte an sich, sondern die Kombination mit dem unebenen Untergrund, weil die Kanten dadurch kaum Auflage finden. Derart spielt die Tour fernab der erwähnten S+, muss ich nicht wiederholen... Immerhin, streckenweise kann ich in die Flanken rechterhand ausweichen, die bereits einen Hauch anfirnen konnten. Etwas erstaunt kreuze ich kurz vor der Ausfahrt noch ein Paar im Aufstieg. Wobei sie in der Abfahrt wohl angenehmere Bedingungen antreffen werden als ich. 

Weil Andreas rückwärts zu Fuss natürlich mehr Zeit benötigt als ich, gönne ich mir noch den Abstecher zur gegenüberliegenden Testa Grisa (3060m). Das ist ein beliebtes Plaisirziel und der perfekte Ort zur Begutachtung der Couloirs am Vélan (Topo). Eine Pause später fahre ich zurück zum Glacier de Pro und mach mich gemeinsam mit Andreas an die Schlussabfahrt, zuletzt über tiefen Nassschnee. Zurück in Bourg-Saint-Bernard lassen wir uns nicht hetzen, lange Rückfahrt und Aussicht auf Stau hin oder her. Ein tolles Abenteuer geht zu Ende und für mich vermutlich auch die Saison.
   

Hike partners: Bergamotte
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

D-
8 May 15
Mt Vélan 3761m (fast) · MicheleK
T2 WT5
AD+
13 Apr 14
Mont Velan in traversata · Andrea!
PD+ II
22 Sep 22
Zwei Grate am Mont Vélan 3722m · Bergamotte
T3+ F
18 Aug 09
Hannibal, tu as ton col · Piccolo_M
T3 F
T5 PD II
22 Aug 19
Hochtour vom Bivacco Moline zu Gipfeln des Grenzkamms... · Steppenwolf (Born to be wild)
PD
30 Jun 19
Mont Velan 3726 · luke
24 Apr 10
Mont Vélan 3727 m · skiboy1969
PD
21 Apr 10
Mont Vélan · 3614adrian

Comments (5)


Post a comment

3614adrian says: Gratulation
Sent 7 May 2023, 14h02
Zur eindrücklichen Tour!
Zumindest in der Abfahrt scheint das Verhältnis Adrenalin zu Spass etwas unverhältnismäßig gewesen zu sein!
Chapeau umso mehr!
Lg
Adrian

Bergamotte says: RE:Gratulation
Sent 7 May 2023, 15h26
Danke, Adrian.

Also wenn ich Spass will, gehe ich ins Alpamare… ;-)

Cengalo says: Chapeau Gabriel
Sent 8 May 2023, 23h05
Das waren noch Zeiten.
Via Y-Couloir / rechter Arm
LG Mike

Bergamotte says: RE:Chapeau Gabriel
Sent 9 May 2023, 11h41
Hey Mike, lange nichts mehr gehört von Dir. Bist Du damals die gleiche Route hoch wie runter? Der rechte Arm scheint von unten recht stotzig und eng.

Cengalo says: RE:Chapeau Gabriel
Sent 9 May 2023, 16h52
Ciao Gabriel,
Wir hatten damals am Y-Couloir (in den späten 80er-Jahren) Hammer-Verhältnisse.
Der rechte Arm führte direkt zum Dome du Velon und easy gingst's weiter zum Mont Velan.
Von dort fuhren wir via Col de la Gouille zur Cabane Velan runter und weiter bis Les Grand Plan.
Dort nochmals die Felle montiert und rauf zur Cabane Valsorey.
Am nächsten Tag via Corridor auf die Combin-Gipfel
Das waren die wilden und schönen Tempi passati.
Bin immer noch viel unterwegs.
Leider ist ja Josef ausser Gefecht nach seinem Unfall am Gulmen.
Wünsche dir eine gute Zeit.
Lese deine Einträge immer mit viel Enthusiasmus.
Liebi Grüess Mike


Post a comment»