Piz Lischana(3105m) und der lange Weg durch die Uina-Schlucht
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Piz Lischana ist ein klassisches Ziel für Dreitausendersammler,die grössere alpine Schwierigkeiten vermeiden wollen.Deshalb steht er auch im berühmten Buch "Dreitausender mit Weg" von Dieter Seibert.
Außerdem bietet dieser Berg noch die außergewöhnlich schöne Abstiegsmöglichkeit über die Uina-Schlucht nach Sur En.Die meisten Aspiranten machen eine Zweitagestour daraus,aber das nächtliche Schnarchkonzert in der Hütte kann man sich sparen,so weit ist es nun auch wieder nicht und auf den ordentlich angelegten Wegen kommt man gut voran.
Start in Bad Scuol auf problemlosen Weg zur Chamanna Lischana und immer noch leicht weiter bis auf ca.3040m.Dort beginnt die Querung der Ostflanke und der Aufstieg zum Gipfel.Diese Querung ist das einzige leicht unangenehme Wegstück der ganzen Tour.Der Weg ist hier teilweise schmal und durch Erosion beschädigt,ein Abrutschen in die Flanke wäre ungesund.Einige Berggänger haben hier umgedreht.Oben am Gipfelaufbau dann noch leichte Kraxelei(I).Die exponierte Lage garantiert beste Rundsicht,insbesondere der riesige Ortler ist beeindruckend.
Der Abstieg erfolgt dann über das Rims-Plateau in die Val d'Uina,vorbei an kleinen Seen in einer echten Bilderbuchlandschaft.Durch die lange Schlucht auf abenteuerlichen Weg hinaus nach Sur En.
Fazit: Top-Tour für Leute mit genügend Kondition.
Außerdem bietet dieser Berg noch die außergewöhnlich schöne Abstiegsmöglichkeit über die Uina-Schlucht nach Sur En.Die meisten Aspiranten machen eine Zweitagestour daraus,aber das nächtliche Schnarchkonzert in der Hütte kann man sich sparen,so weit ist es nun auch wieder nicht und auf den ordentlich angelegten Wegen kommt man gut voran.
Start in Bad Scuol auf problemlosen Weg zur Chamanna Lischana und immer noch leicht weiter bis auf ca.3040m.Dort beginnt die Querung der Ostflanke und der Aufstieg zum Gipfel.Diese Querung ist das einzige leicht unangenehme Wegstück der ganzen Tour.Der Weg ist hier teilweise schmal und durch Erosion beschädigt,ein Abrutschen in die Flanke wäre ungesund.Einige Berggänger haben hier umgedreht.Oben am Gipfelaufbau dann noch leichte Kraxelei(I).Die exponierte Lage garantiert beste Rundsicht,insbesondere der riesige Ortler ist beeindruckend.
Der Abstieg erfolgt dann über das Rims-Plateau in die Val d'Uina,vorbei an kleinen Seen in einer echten Bilderbuchlandschaft.Durch die lange Schlucht auf abenteuerlichen Weg hinaus nach Sur En.
Fazit: Top-Tour für Leute mit genügend Kondition.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)