Piz Lischana
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
2 Tagestour zu den Lais da Rims und dem Val d'Uina
Route
1. Tag: Start in San Jon, auf markiertem Bergwanderweg (T2) in etwas mehr als 2h zur SAC Hütte Chamanna Lischana, die auf exakt 2500 m auf einem Felsvorsprung über Scuol thront.
2. Tag: Start kurz vor 7:00, zum Teil hat es noch ein paar Schneefelder, die man überqueren muss. Kurz vor P 2954 (Fourcla da Rims) halten wir nach N und steigen über P 3044 und 3070 auf den Piz Lischana (T4). Abstieg auf der gleichen Route und über die Karstlandschaft von der Fuorcla da Rims zu den Juwelen Lais da Rims, die zum kühlen Bade einladen. Durch die eindrückliche Uinaschlucht (Felsenweg) und nach Rast bei der Uina Dadaint gelangen wir auf der Fahrstrasse aus dem Val d'Uina hinaus nach Sur-En.
Anmerkungen
- die Chamanna Lischana wurde 2003 renoviert. Eine tolle Hüttencrew und ausgezeichnetes Essen machen den Aufenthalt zu einem Erlebnis.
- die Tour kann auch als Tagestour konzipiert werden, bedingt aber einen frühen Start in Scuol und Kondition.
- das Hochplateau der Lais da Rims ist eine Karstlandschaft voller Dolinen und Karrenfeldern. Informationen zur Region auf http://www.sent-online.ch
- die Route durch das Val d'Uina ist auch bei Mountainbikern beliebt, die über die Sesvennahütte ins Vinschgau (Italien) fahren. Durch die Uinaschlucht ist allerdings "schieben" angesagt.
Route
1. Tag: Start in San Jon, auf markiertem Bergwanderweg (T2) in etwas mehr als 2h zur SAC Hütte Chamanna Lischana, die auf exakt 2500 m auf einem Felsvorsprung über Scuol thront.
2. Tag: Start kurz vor 7:00, zum Teil hat es noch ein paar Schneefelder, die man überqueren muss. Kurz vor P 2954 (Fourcla da Rims) halten wir nach N und steigen über P 3044 und 3070 auf den Piz Lischana (T4). Abstieg auf der gleichen Route und über die Karstlandschaft von der Fuorcla da Rims zu den Juwelen Lais da Rims, die zum kühlen Bade einladen. Durch die eindrückliche Uinaschlucht (Felsenweg) und nach Rast bei der Uina Dadaint gelangen wir auf der Fahrstrasse aus dem Val d'Uina hinaus nach Sur-En.
Anmerkungen
- die Chamanna Lischana wurde 2003 renoviert. Eine tolle Hüttencrew und ausgezeichnetes Essen machen den Aufenthalt zu einem Erlebnis.
- die Tour kann auch als Tagestour konzipiert werden, bedingt aber einen frühen Start in Scuol und Kondition.
- das Hochplateau der Lais da Rims ist eine Karstlandschaft voller Dolinen und Karrenfeldern. Informationen zur Region auf http://www.sent-online.ch
- die Route durch das Val d'Uina ist auch bei Mountainbikern beliebt, die über die Sesvennahütte ins Vinschgau (Italien) fahren. Durch die Uinaschlucht ist allerdings "schieben" angesagt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare