Rastkogel 2762m - ein stolzer Gipfel der Tuxer Voralpen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es führen einige Anstiege auf den Rastkogel, den Hauptgipfel der Tuxer Voralpen - alle sind relativ weit. Der wohl meist begangene ist der Anstieg aus dem Zillertal über die Rastkogelhütte. Ich wählte die abenteuerliche Anfahrt auf einer schier endlosen Schotterstrasse zur Weidner Hütte. Von dort aus war's nicht mehr ganz so weit....
Der Aufstieg:
Das erste Stück des Anstiegs führt auf einen guten Almweg Richtung Gaiseljoch (Süden) hoch zur Nafingalpe vorbei oberhalb des klaren, grünen Nafingsees. Nach weiteren 3 Kehren zweigt bei ca. 2160m (Schild) links ein kleiner Pfad ab und führt nun immer steiler werdend über die blumenreiche, aber auch sumpfige Nafing(hoch)alpe auf einen deutlich sichtbaren Felskopf unterhalb der Halslspitze zu. Trotz eines nahezu geraden Anstiegs zum Bergrücken, der Weg 'zieht' sich. Bei ca 2500m hat man den Grat endlich erreicht und quert nun ostwärts kurz unterhalb des (unsichtbaren)Gipfels der Halslspitze hindurch. Der Blick wird frei ins Tuxer Tal und auf den Tuxer Hauptkamm. Im Osten sieht man nun erstmalig das Tagesziel den Rastkogelgipfel. Das Weglein verläuft nun immer knapp über 2500m Höhe relativ eben dem Verbindungsgrat zwischen Halslspitze und Rastkogel folgend mal direkt auf, mal ein bischen unterhalb des Grates. In der Hälfte der Strecke überschreitet man das Nurpensjoch (Aufstiegsvariante aus dem Nurpenstal). Am Fuß des Rastkogels gehts zwischen riesigem Blockwerk hindurch immer steiler werdend, aber auf immer auf deutlichen Spuren/Markierungen dem plateau-artigen Gipfelaufbau entgegen.
Die herrliche und weit umfassende Gipfelsicht beeindruckt und reicht von den HohenTauern im Osten, den Zillertaler und Tuxer Alpen im Süden, bis hin zu den Stubaier und Ötztaler Alpen im Osten. Im Norden leuchtet das Karwendel über die grünen Bergzüge der Tuxer Voralpen.
Der Abstieg:
Auf gleichem Wege wie Aufstieg. Ca. 5min Wegminuten nach dem Nurpensjoch - wählt man links haltend den Anstieg auf den immer breiter werdenden Bergrücken der Halslspitze und erreicht nach wenigen Minuten den flachen Buckel des Gipfel mit Kreuz (2574m). (Knapp 20min Umweg).
Gesamtgehzeit (ohne Pausen): Aufstieg ab Hütte bequeme 3,5h; zurück über Halslspitze ca. 3h.
Der Aufstieg:
Das erste Stück des Anstiegs führt auf einen guten Almweg Richtung Gaiseljoch (Süden) hoch zur Nafingalpe vorbei oberhalb des klaren, grünen Nafingsees. Nach weiteren 3 Kehren zweigt bei ca. 2160m (Schild) links ein kleiner Pfad ab und führt nun immer steiler werdend über die blumenreiche, aber auch sumpfige Nafing(hoch)alpe auf einen deutlich sichtbaren Felskopf unterhalb der Halslspitze zu. Trotz eines nahezu geraden Anstiegs zum Bergrücken, der Weg 'zieht' sich. Bei ca 2500m hat man den Grat endlich erreicht und quert nun ostwärts kurz unterhalb des (unsichtbaren)Gipfels der Halslspitze hindurch. Der Blick wird frei ins Tuxer Tal und auf den Tuxer Hauptkamm. Im Osten sieht man nun erstmalig das Tagesziel den Rastkogelgipfel. Das Weglein verläuft nun immer knapp über 2500m Höhe relativ eben dem Verbindungsgrat zwischen Halslspitze und Rastkogel folgend mal direkt auf, mal ein bischen unterhalb des Grates. In der Hälfte der Strecke überschreitet man das Nurpensjoch (Aufstiegsvariante aus dem Nurpenstal). Am Fuß des Rastkogels gehts zwischen riesigem Blockwerk hindurch immer steiler werdend, aber auf immer auf deutlichen Spuren/Markierungen dem plateau-artigen Gipfelaufbau entgegen.
Die herrliche und weit umfassende Gipfelsicht beeindruckt und reicht von den HohenTauern im Osten, den Zillertaler und Tuxer Alpen im Süden, bis hin zu den Stubaier und Ötztaler Alpen im Osten. Im Norden leuchtet das Karwendel über die grünen Bergzüge der Tuxer Voralpen.
Der Abstieg:
Auf gleichem Wege wie Aufstieg. Ca. 5min Wegminuten nach dem Nurpensjoch - wählt man links haltend den Anstieg auf den immer breiter werdenden Bergrücken der Halslspitze und erreicht nach wenigen Minuten den flachen Buckel des Gipfel mit Kreuz (2574m). (Knapp 20min Umweg).
Gesamtgehzeit (ohne Pausen): Aufstieg ab Hütte bequeme 3,5h; zurück über Halslspitze ca. 3h.
Tourengänger:
Jackthepot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)