Schitourentage Glieshof - Seebodenspitze
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unsere Tour am Vortag: www.hikr.org/tour/post21811.html
Wegen der frühlinghaften Temperaturen und der Durchfeuchtung der Schneedecke, die auch nachts nicht friert, ist die Lawinengefahr auf Stufe 3 angestiegen. Überdies sind Touren im freien Schigelände bis ca 2500m kaum durchführbar, weil die Schi im Nassschnee förmlich absaufen. Unser Gastwirt Manfred empfiehlt daher eine Tour im Schigebiet Watles, wo im aufgeweichten unteren Bereich über die Piste geliftelt oder aufgestiegen und abgefahren werden kann.
Auf Vorschlag von Charly fahren wir daher nach dem ausgiebigen Frühstück talaus und Richtung Reschensee nach St. Valentin auf der Haide 1450m wo wir um 09:00 loslaufen. Hier befindet sich das Schigebiet Haideralm und wir nützen die Pisten für den Aufstieg bis über die Haider Alm 2120m, bevor wir im freien Gelände zur Seebodenspitze aufsteigen.
Auf dem Gipfel der Seebodenspitze 2859m, die wir nach drei Stunden erreichen, hat man einen herrlichen Rundblick, vor allem zu den Schweizer Bergen der Sesvennagruppe. Leider ziehen heute über die Berge zeitweise Nebelfahnen, so daß die Sicht etwas beeinträchtigt ist.
Der Schnee ist auf dieser Höhe gut und die Abfahrt vom Gipfel bis zur obersten Piste problemlos. Besonders schwungvoll dann die Pistenabfahrt - vielleicht auch durch die Einkehr auf der Haider Alm!
Am Nachmittag folgt heute ein kultureller Teil, wir besuchen Glurns, die mauerumwehrte kleinste Stadt Italiens, steigen auf die Stadtmauer und genießen einen Cappucino zu einer "torta della casa" bevor wir wieder hinauffahren zum Glieshof, wo wir noch Zeit für einen entspannenden Saunagang haben.
Eine sonnige Tour erwartet uns am nächsten Tag: www.hikr.org/tour/post21814.html
Eine Tourenbeschreibung der Seebodenspitze findet man auch unter: www.seilschaft.it/seebodenspitze%20skitour.htm
Wegen der frühlinghaften Temperaturen und der Durchfeuchtung der Schneedecke, die auch nachts nicht friert, ist die Lawinengefahr auf Stufe 3 angestiegen. Überdies sind Touren im freien Schigelände bis ca 2500m kaum durchführbar, weil die Schi im Nassschnee förmlich absaufen. Unser Gastwirt Manfred empfiehlt daher eine Tour im Schigebiet Watles, wo im aufgeweichten unteren Bereich über die Piste geliftelt oder aufgestiegen und abgefahren werden kann.
Auf Vorschlag von Charly fahren wir daher nach dem ausgiebigen Frühstück talaus und Richtung Reschensee nach St. Valentin auf der Haide 1450m wo wir um 09:00 loslaufen. Hier befindet sich das Schigebiet Haideralm und wir nützen die Pisten für den Aufstieg bis über die Haider Alm 2120m, bevor wir im freien Gelände zur Seebodenspitze aufsteigen.
Auf dem Gipfel der Seebodenspitze 2859m, die wir nach drei Stunden erreichen, hat man einen herrlichen Rundblick, vor allem zu den Schweizer Bergen der Sesvennagruppe. Leider ziehen heute über die Berge zeitweise Nebelfahnen, so daß die Sicht etwas beeinträchtigt ist.
Der Schnee ist auf dieser Höhe gut und die Abfahrt vom Gipfel bis zur obersten Piste problemlos. Besonders schwungvoll dann die Pistenabfahrt - vielleicht auch durch die Einkehr auf der Haider Alm!
Am Nachmittag folgt heute ein kultureller Teil, wir besuchen Glurns, die mauerumwehrte kleinste Stadt Italiens, steigen auf die Stadtmauer und genießen einen Cappucino zu einer "torta della casa" bevor wir wieder hinauffahren zum Glieshof, wo wir noch Zeit für einen entspannenden Saunagang haben.
Eine sonnige Tour erwartet uns am nächsten Tag: www.hikr.org/tour/post21814.html
Eine Tourenbeschreibung der Seebodenspitze findet man auch unter: www.seilschaft.it/seebodenspitze%20skitour.htm
Tourengänger:
goppa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare