Pizol und Hochwart
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pizol, ein gern und gut besuchter Gipfel, inmitten einem Meer von unzähligen Bergen ringsherum.
Der Aufstieg ist relativ einfach, da einen die Pizolbahnen problemlos bis zur Pizolhütte auf 2227m Höhe befördern. Kurz noch ein Tee oder eine heisse Ovo und schon geht es los zur Wildseeluggen. Nach kurzer Zeit ist diese erreicht und der Kessel rund um den Wildsee tut sich auf und zeigt diese herrliche Bergregion in schönstem Schneezauber.
Man steigt ein kurzes Stück ab zum Wildsee und vertraut darauf, dass dieser auch wirklich gefroren ist :o)
Hier am Morgen im Schatten der Wildseehörner ist es wie in einem Kühlschrank und der eisige Wind blässt mir kräftig ins Gesicht. Nach und nach geht es stetig sanft in Richtung Pizolsattel. Nur der letzte Anstieg bringt einen kurz einwenig zum schnaufen. Im Sattel an geschützter Lage ist das Skidepot. Wer es wagt und es die Schneesituation zulässt, besteigt den Gipfel. Ein herrliches Panorama zu schön verschneiten Gipfel ringsherum.
Der Abstieg zwischen den zahlreichen Skispuren durch den pulverigen Schnee macht riesen Spass, ist jedoch nur ein kurzes Vergnügen. Ich traversiere unter den Lavtinahörner in Richtung Hochwart um diesen zu besteigen. Der Aufstieg ist steil und ich überlege, ob mir die momentane Schneesituation dies überhaupt erlaubt. Bald darauf stehe ich in einer Scharte zwischen den Lavtinahörner und ergötze mich über den Abgrund auf der anderen Seite. Rund und den Felsen und weiter geht es zum Lavtinasattel. Auf den letzten paar Höhenmeter komme ich mit den Schneeschuhen nicht mehr voran und wechsle auf die Steigeisen. Ohne Probleme hüpfe ich dann auf den Gipfel ;o)
Wiederum eine herrliche Bergsicht auf alle Seiten. Die Zeit drängt und ich steige ab. Im weichen Pulver surfe und sause ich mit den Schneeschuhen talwärts, einmal sogar auf dem Hosenboden... Jetzt habe ich den ganzen Wildsee zu überqueren. Ein mulmiges Gefühl ist es schon... Bald darauf stehe ich wieder auf der Wildseeluggen und möchte den Schneeschuhwanderweg wie auf der Karte der Pizolbahnen eingezeichnet ausprobieren. Da kann ich aber abwinken, das war gar kein Vergnügen!
Und trotzdem, es war eine schöne und eindrucksvolle Schneeschuhwanderung am Rande eines gut besuchten Skigebietes.
Der Aufstieg ist relativ einfach, da einen die Pizolbahnen problemlos bis zur Pizolhütte auf 2227m Höhe befördern. Kurz noch ein Tee oder eine heisse Ovo und schon geht es los zur Wildseeluggen. Nach kurzer Zeit ist diese erreicht und der Kessel rund um den Wildsee tut sich auf und zeigt diese herrliche Bergregion in schönstem Schneezauber.
Man steigt ein kurzes Stück ab zum Wildsee und vertraut darauf, dass dieser auch wirklich gefroren ist :o)
Hier am Morgen im Schatten der Wildseehörner ist es wie in einem Kühlschrank und der eisige Wind blässt mir kräftig ins Gesicht. Nach und nach geht es stetig sanft in Richtung Pizolsattel. Nur der letzte Anstieg bringt einen kurz einwenig zum schnaufen. Im Sattel an geschützter Lage ist das Skidepot. Wer es wagt und es die Schneesituation zulässt, besteigt den Gipfel. Ein herrliches Panorama zu schön verschneiten Gipfel ringsherum.
Der Abstieg zwischen den zahlreichen Skispuren durch den pulverigen Schnee macht riesen Spass, ist jedoch nur ein kurzes Vergnügen. Ich traversiere unter den Lavtinahörner in Richtung Hochwart um diesen zu besteigen. Der Aufstieg ist steil und ich überlege, ob mir die momentane Schneesituation dies überhaupt erlaubt. Bald darauf stehe ich in einer Scharte zwischen den Lavtinahörner und ergötze mich über den Abgrund auf der anderen Seite. Rund und den Felsen und weiter geht es zum Lavtinasattel. Auf den letzten paar Höhenmeter komme ich mit den Schneeschuhen nicht mehr voran und wechsle auf die Steigeisen. Ohne Probleme hüpfe ich dann auf den Gipfel ;o)
Wiederum eine herrliche Bergsicht auf alle Seiten. Die Zeit drängt und ich steige ab. Im weichen Pulver surfe und sause ich mit den Schneeschuhen talwärts, einmal sogar auf dem Hosenboden... Jetzt habe ich den ganzen Wildsee zu überqueren. Ein mulmiges Gefühl ist es schon... Bald darauf stehe ich wieder auf der Wildseeluggen und möchte den Schneeschuhwanderweg wie auf der Karte der Pizolbahnen eingezeichnet ausprobieren. Da kann ich aber abwinken, das war gar kein Vergnügen!
Und trotzdem, es war eine schöne und eindrucksvolle Schneeschuhwanderung am Rande eines gut besuchten Skigebietes.
Tourengänger:
Freeman

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare