Rundtour über Höchi Flue und Roggenflue


Publiziert von Juergen , 13. März 2010 um 19:22.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum:12 März 2010
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO   CH-BL 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 490 m
Abstieg: 490 m
Strecke:Langenbruck - Bärenwil - Höchi Flue - Schlosshöchi - Tiefmatt - Roggenschnarz - Roggenflue - Balsthaler Roggen - Holderbank - Langenbruck
Zufahrt zum Ausgangspunkt:mit PW über Waldenburg nach Langenbruck
Kartennummer:LK 1088, 1108

Am Freitag soll über dem Hochnebel schönes Wetter sein. So fällt am Donnerstagabend der Entschluss noch mal eine Schneeschuhtour im Jura anzugehen. Die Tourplanung fällt leicht, ich wähle den Weg, der weitgehend identisch mit der Tour von Sputnik  am 6. März 2006 ist (ein Dankeschön an  Sputnik , schöne Strecke).
Start in Langenbruck. Bald zweigt von dem Strässchen nach Bärenwil  der Wanderweg ab und zieht abseits der Strasse nach Bärenwil. Die dortige Wirtschaft ist oder war Kirche und Wirtschaft gleichzeitig?!  Auf der Höchi Flue habe ich den Hochnebel leider noch nicht hinter mir. Er löst sich erst am frühen Nachmittag endgültig auf. Ausser einigen Zentimetern Neuschnee ist kaum noch Altschnee anzutreffen. So bleiben die Schneeschuhe die ganze Tour lang auf dem Rücken. Allerdings verdeckt der Neuschnee tückische Eisflächen vor allem im Bereich Schlosshöchi und  beim steilen Treppenaufstieg zum Roggenschnarz. Die Stöcke geben Halt und Sicherheit. Lange Rast auf der Roggenflue zwischen tibetischen Gebetsfahnen. Dort lasse ich leider auch mein Schweizer Offiziersmesser liegen, dass ich die letzten dreissig Jahre immer dabei hatte. Schade.
Der Abstieg erfolgt Richtung Balsthaler Roggen und wenn man ohne Gegensteigung nach Holderbank kommen will, empfiehlt es sich, nicht den Wanderwegweisern Richtung Tuft zu folgen, sondern bei der ersten Kehre des Fahrsträsschens auf einem Pfad geradeaus weiter zu laufen. Der Weg trifft dann bald wieder auf den markierten Wanderweg. Die Fahrstrasse von Holderbank nach Langenbruck lässt sich vermeiden, wenn man der Ausschilderung "alte Römerstrasse" folgt. Man erreicht dann erst wieder bei Lochhus die Fahrstrasse.

Tour im Alleingang, der Entschluss kam doch etwas zu plötzlich, um noch bei Anderen anzufragen.


Tourengänger: Juergen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
15 Sep 17
Berglauf von Balsthal nach Olten · Bergamotte
T5- II
21 Jul 12
Roggenflue · chaeppi
T2
T3
21 Mai 20
Ifenthal - Hasenmatt · dani_
T1 WT2

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Ursula hat gesagt: Messer
Gesendet am 13. März 2010 um 21:02
Hallo Jürgen

Dein Messer habe ich leider nicht gesehen / gefunden. Das nächste Mal geben wir uns aber wirklich Bescheid.

Beste Grüsse,
Ursula

Felix hat gesagt: könnte dir mit einem gefundenem Schweizer Armeemesser aushelfen ...
Gesendet am 14. März 2010 um 21:54
lieber Jürgen.

wenn wir uns denn mal, bald?, auf einer gemeinsamen Tour begegnen ...

lg Felix

Juergen hat gesagt: RE:könnte dir mit einem gefundenem Schweizer Armeemesser aushelfen ...
Gesendet am 15. März 2010 um 09:51
Danke Felix,
ist aber nicht mehr nötig, ich habe das Messer im Auto in der Ritze zwischen Sitz und Lehne gefunden. Ich freue mich aber auf unsere 1. gemeinsame Tour.

Liebe Grüße
Jürgen

Sputnik Pro hat gesagt:
Gesendet am 15. März 2010 um 17:24
Hallo Jürgen,

Schön wenns Dir gefallen hat. Im Baselbieter- und Solothurner Jura gibt's noch zahlreiche schöne Orte zu entdecken.

Viele Grüsse,

Sputnik


Kommentar hinzufügen»